
Hallö'chen zusammen,
bei Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee habe ich die Leseorte-Challenge entdeckt, die sich verdammt schön an hört. Ihren besonderen Charme erhält sie dadurch, dass sie sehr flexibel und spontan gemacht werden kann, sowie, dass dabei auch sehr schöne Leseorte zusammenkommen. Um Tanja zu zittieren: "Die Challenge ist also wie eine Schachtel Pralinen für Buchfreunde - man
weiß vorweg nie was man kriegt und so bunt wie das Leben eben sein
kann."
Ich bin selbst auch großer Fan von verschiedenen Leseorten, nicht umsonst habe ich allein 2 kleine Leseecken und für den Sommer mittlerweile auch einen Hängesessel für den Garten. Von daher lässt sich da allein daheim schon immer Mal wieder was schönes zaubern. Aber wer weiß, wo ich sonst noch im Laufe des Jahres Mal ein Buch lesen werde. Vielleicht in einem Café, mit Sicherheit während einer Zugfahrt und ganz vielleicht auch Mal in einem Park.
Wie funktioniert die Foto-Lesechallenge?
Die Grundidee ist, dass ich euch jeden Monat an einen besonderen Ort mitnehme, an dem ich lese. Aber statt diese Orte vorher genau zu planen, möchte ich euch spontan die Plätze zeigen, an denen ich im jeweiligen Monat mein Buch aufgeklappt habe. Mal könnte es ein schöner Park sein, mal ein gemütliches Café, mal vielleicht ein abgelegener Ort in der Natur oder sogar ein kulturelles Highlight – das Ziel ist, neue und inspirierende Leseorte zu entdecken, die den klassischen Lesesessel oder die Couch hinter sich lassen.
Jeder Monat bietet also die Chance für ein neues, spontan entdecktes Leseabenteuer – und am Ende des Jahres entsteht eine kleine „Lesereise“, die ihr durch die Bilder nacherleben könnt. Es gibt unzählige Orte, die zum Lesen einladen, ihr werdet sehen, wie sie mein Jahr bebildern.
Hier entsteht meine Lesereise 2025:
Januar:
Ganz unspektakulär habe ich die meiste Lesezeit zu Hause verbracht. Ich
hab Iron Flame tatsächlilch auch im Auto gelesen, als ich an der
Boulderhalle auf meinen Freund gewartet habe, aber ich habe nicht daran
gedacht ein Foto zu machen. Daher fange ich mit meinem liebsten Leseort
an und zwar in meinem Lesesessel im Lesezimmer ♥

Februar:
Einer meiner liebsten Ecken im Haus. Ich sitze so unglaublich gerne im Hängesessel.
Mittlerweile habe ich sogar zwei davon. Einer, der im Wohnzimmer steht und einer der im Garten steht. Auf den freue ich mich auch schon sehr. Die Garten Saison kan gerne langsam Mal wieder eröffnen.

März:
Die Zugfahrt nach Leipzig zur Buchmesse, musste natürlich auch sehr produktiv genutzt werden.
Und als Buchwurm, eignet sich Lesen einfach als beste Beschäftigung für lange Fahrten.

April:
Der April war nicht besonders aufregend, was meine Leseorte
angeht. Die meiste Zeit habe ich im Bett gelesen, da mich dann doch Mal
eine Erkältung erwischt hat.

Mai:
Im Mai habe ich auch wieder viel in öffentlichen
Verkehrsmitteln gelesen, aber auch in dem Stadtgarten von Dresden und da
habe ich auch gleich Mal einen Schnappschuss festgehalten. 
Juni:
Im Juni habe ich so viele tolle Leseorte als Option gehabt. Da ich
aber auch im Urlaub am Strand war und dieser Ort sich wahrscheilich in
diesem Jahr nicht nochmal wiederholt, habe ich mich für den Strand
entschieden. Bei den anderen Orten, hoffe ich einfach Mal, dass ich sie
nochmal besuche und als Foto festhalten kann.

Juli:
Der Juli ist wieder Mal der Hängesessel bei mir zu Hause. Ich war im Juli zwar unter anderem in Hamburg, habe aber dort auch wieder nur im Zug gelesen und ansonsten war ich überwiegend daheim. Daher gibt es nochmal ein Foto von meinem liebsten Leseplatz ♥
August:
September:
Oktober:
November:
Dezember: