Bibliophilie of Books

Taucht ein in eine Welt voller Bücher, Manga und anderen zauberhaften Dingen ♥

Posts mit dem Label Die Grimm Chroniken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Die Grimm Chroniken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Dezember 2019

[Buchreview] Die Grimm Chroniken 10: Der schwarze Spiegel


Titel: Die Grimm-Chroniken 10: Der schwarze Spiegel
Autor: Maya Shepherd
Genre: Märchen
Verlag:  Sternensand Verlag
Erscheinungsjahr: 2019
Seiten: 318
Preis: 12,90€ broschiert, 3,99€ E-Book
Reihe: Die Grimm-Chroniken
Die Grimm-Chroniken 1: Die Apfelprinzessin
Die Grimm-Chroniken 2: Asche, Schnee und Blut
Die Grimm-Chroniken 3: Der schlafende Tod
Die Grimm-Chroniken 4: Der Gesang der Sirenen
Die Grimm-Chroniken 5: Der goldene Apfel
Die Grimm-Chroniken 6: Der Tanz der verlorenen Seelen
Die Grimm-Chroniken 7: Das Aschemädchen
Die Grimm-Chroniken 8: Dornen, Rosen und Federn
Die Grimm-Chroniken 9: Die verbotene Farbe
Die Grimm-Chroniken 10: Der schwarze Spiegel
Die Grimm-Chroniken 11: Träume aus Gold und Stroh
Die Grimm-Chroniken 12: Das Mondmädchen
Die Grimm-Chroniken 13: Die vergessenen Sieben
Die Grimm-Chroniken 14: Der Sohn des Drachen
Die Grimm-Chroniken 15: Rosenkuss und Dornenkrone
Die Grimm-Chroniken 16: Der Dornenprinz
Die Grimm-Chroniken 17: Wolfsblut und Sternenregen
Die Grimm-Chroniken 18: Unterhalb des Horizonts
Meine Bewertung: 4,5 von 5 Kirschblüten🌸

Zusammenfassung:
Wer oder was ist böse? Die Antwort liefert die Jubiläumsfolge der Grimm-Chroniken und enthüllt dabei eines der größten Geheimnisse der kompletten Serie.
Dieser Spiegel war anders als alle, die ich bisher erblickt hatte. Ein verschnörkelter Rahmen aus Ebenholz rahmte das schwarze Glas in seiner Mitte ein. Er zeigte mich nicht als die gebrechliche Frau, die ich heute war, sondern als jene Apfelprinzessin, die voller Zuversicht und Träume in ihre Zukunft geblickt hatte.
»Ist es nicht erstaunlich, dass das eigene Spiegelbild einem ganz anders erscheint als das, was andere Menschen von einem wahrnehmen? Niemand ist in der Lage, sich selbst so zu sehen, wie er ist. Wenn ich meine eigene Dunkelheit nicht erfassen kann, ist es dann möglich, dass das Böse längst Besitz von mir ergriffen hat?«
Quelle Cover und Klappentext: Sternensand Verlag

Meinung:
Schon ein Weilchen ist es her, dass ich den 10. Band gelesen habe. Irgendwie hänge ich mit meinen Rezi's im Moment sehr stark hinterher.
Dennoch freue ich mich jedes Mal einen weiteren Band der Reihe zu lesen.

Cover und Schreibstil:
Dieses Cover ist eines meiner Lieblingscover. Ich finde Mary super gut inszeniert und es wirkt insgesamt sehr düster. Das düstere passt auch hervorragend zu dem Inhalt, den insgesamt empfand ich diesen Band bisher am düstersten.

Auch von dem Geschriebenen bin ich mehr als begeistert. Mich fasziniert es sehr, dass die Autorin kleinere Details einbaut, die erst im gesamten einen Sinn ergeben. Ich bin  mir jetzt schon sicher, dass wenn ich die Reihe irgendwann erneut lesen werde, mir einiges deutlich früher auffallen wird oder nochmal einen ganz anderen Blickwinkel geben wird.

Inhalt:
Auch wenn an einigen Stellen das ein oder andere doch etwas vorhersehbar war bin ich im großem und ganzem mit der Enthüllung des großen Geheimnisses um Mary doch sehr zu Frieden. Gleichzeitig beunruhigt mich der Grund auch, welcher sie böse werden lassen hat. Ich bin gespannt, welches Ausmaß das alles nun haben wird. Werden die anderen es verstehen oder bleiben sie weiter im dunkeln und können Mary nicht helfen?
Mary's Präsenz war in dem Band wieder sehr stark, was aber auch Sinn macht, da es schließlich um das große Geheimnis ihrer Charakterwandlung ging. Man hat noch einiges an Hintergrundinformationen erhalten, die einem alles nochmal viel verständlicher gemacht haben und gleichzeitig auch noch Interpretationsmöglichkeiten geboten haben.

Charaktere:
Eigentlich kann ich nicht so viel darauf eingehen, da ich sonst der großen Enthüllung zu viel Vorweg nehme und ggf. Spoilern könnte.
Deswegen lasse ich den Part hier auch mal recht oberflächlich. Es kommen aber ein paar Charaktere hinzu, die der Geschichte noch mal eine ganz andere Richtung geben. Auch über Marys Vater Vlad Dracul erfährt man eine Menge.
Zudem erhält man einen Einblick in Dorians Leben, welche Entscheidungen er treffen musste und wie weit er dadurch beeinflusst wurde. Denn Dorian musste genau wie Mary einige harte Entscheidungen treffen, die ihn danach davon abhielten in Marys Nähe zu sein.

Fazit:
Ein fesselnder, düsterer und genialer Teil, der der gesamten Geschichte nochmal einen ganz anderen Aspekt gegeben hat. Auch der Wendepunkt gibt wieder neue Möglichkeiten, wie es weiter gehen könnte. Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Teile.

Donnerstag, 31. Oktober 2019

[Buchreview] Die Grimm-Chroniken 9: Die verbotene Farbe

Titel: Die Grimm-Chroniken 9: Die verbotene Farbe
Autor: Maya Shepherd
Genre: Märchen
Verlag:  Sternensand Verlag
Erscheinungsjahr: 2019
Seiten: 194
Preis: 8,95€ broschiert, 2,99€ E-Book
Reihe: Die Grimm-Chroniken
Die Grimm-Chroniken 1: Die Apfelprinzessin
Die Grimm-Chroniken 2: Asche, Schnee und Blut
Die Grimm-Chroniken 3: Der schlafende Tod
Die Grimm-Chroniken 4: Der Gesang der Sirenen
Die Grimm-Chroniken 5: Der goldene Apfel
Die Grimm-Chroniken 6: Der Tanz der verlorenen Seelen
Die Grimm-Chroniken 7: Das Aschemädchen
Die Grimm-Chroniken 8: Dornen, Rosen und Federn
Die Grimm-Chroniken 9: Die verbotene Farbe
Die Grimm-Chroniken 10: Der schwarze Spiegel
Die Grimm-Chroniken 11: Träume aus Gold und Stroh
Die Grimm-Chroniken 12: Das Mondmädchen
Die Grimm-Chroniken 13: Die vergessenen Sieben
-> Ende der ersten Staffel, Staffel zwei folgt.
Meine Bewertung: 4 von 5 Kirschblüten🌸

Zusammenfassung:
Samt eines kühlen Lufthauchs trat eine Gestalt in einem roten Umhang ein. Sie streifte sich die Kapuze vom Kopf und zum Vorschein kam ein etwa sechzehnjähriges Mädchen. In gewisser Weise wirkte sie wie eine ältere und taffere Version von Rotkäppchen, nur dass sie außer eines Korbes mit Wein und Kuchen auch noch eine große, scharfe Sense bei sich trug.
Quelle Cover und Klappentext: Sternensand Verlag

Meinung:
Es geht immer weiter auf das Staffelfinale zu und ich bin schon so gespannt wie die erste Staffel enden wird. Ich bekomme irgendwie von Band zu Band immer mehr das Gefühl, dass es nochmal eine sehr unerwartete Wendung geben wird.

Cover und Schreibstil:
Nachdem ich das Cover und den Titel gesehen habe, habe ich mich so gefreut. Die verbotene Farbe ist zuvor schon einmal innerhalb der Geschichte erwähnt worden und hat seitdem meine Neugier geweckt. Umso mehr habe ich mich auf diesen Band gefreut.
Auch vom Inhalt her hat es mir sehr gefallen, weshalb ich auch wieder sagen kann, dass das Cover wunderbar passt. Und ganz nebenbei erwähnt ist dieses Cover bisher auch mein Lieblingscover.

Auch beim Schreibstil kann ich mich nicht beklagen. Es ist weiterhin sehr fesselnd geschrieben. Das Buch hat sich sehr flüssig und zügig lesen lassen.


Inhalt:
Endlich wird der Teil mit "Der verbotenen Farbe" weiter geführt. In ein paar Bänden zuvor wurde es zwar schon mal angesprochen und auch erläutert, aber ich fand die Thematik und die Charakterin dahinter so faszinierend, dass ich darauf gehofft habe, dass sie nochmal vorkommen wird. Und nun ist es soweit. Es hat sich zwar anders entwickelt als ich dachte, aber ich bin mit dieser Lösung auch mehr als zu Frieden und hab nun eine neue Lieblingscharakterin.

Ebenfalls spannend fand ich, dass so langsam die Verbindung von Maggy und Joe zum Engelland immer mehr aufgedeckt wird. Man wusste zwar schon zuvor, welche Rollen sie besetzten, aber wie sie letztendlich in das Gesamtszenario rein passen war noch unklar. Aber das ganze ist in diesem Band so logisch geworden. 

Charaktere: 
Wie schon erwähnt habe ich eine neue Lieblingscharakterin und zwar Simonja. Ihre Berufung finde ich sehr interessant und schon in diesem Band musste sie eine schwere Entscheidung treffen.Ich bin sehr gespannt welche Auswirkungen ihr handeln auf zukünftige Ereignisse haben wird. Zudem finde ich ihre Verbindung zu Hänsel und Gretel sehr faszinierend.

Über Hänsel und Gretel sowie Baba Zima erfährt man eine ganze Menge. Letztere hat sogar eine besondere Bindung zu Simonja mit der ich so gar nicht gerechnet hatte. Wenn man bedenkt was für ein Charakter Baba Zima ist, wäre man da auch sehr wahrscheinlich nicht so leicht drauf gekommen. Aber gut auch das hatte irgendwie einen besonderen Reiz und hat mich schon etwas überrascht. 

Fazit:
"Die verbotene Farbe" war ein sehr aufschlussreicher Teil, aber hat auch gleichzeitig neue Fragen aufgeworfen. Es kamen neue Charaktere hinzu, die eine spannende Geschichte mit sich bringen und die Handlung nochmal in ein ganz anderes Licht rücken.

Montag, 8. April 2019

[Buchreview] Die Grimm-Chroniken 7: Das Aschemädchen

Titel: Die Grimm-Chroniken 7: Das Aschemädchen 
Autor: Maya Shepherd
Genre: Märchen
Verlag:  Sternensand Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 168
Preis: 8,95€ broschiert, 1,99€ E-Book
Reihe: Die Grimm-Chroniken
Die Grimm-Chroniken 1: Die Apfelprinzessin
Die Grimm-Chroniken 2: Asche, Schnee und Blut
Die Grimm-Chroniken 3: Der schlafende Tod
Die Grimm-Chroniken 4: Der Gesang der Sirenen
Die Grimm-Chroniken 5: Der goldene Apfel
Die Grimm-Chroniken 6: Der Tanz der verlorenen Seelen
Die Grimm-Chroniken 7: Das Aschemädchen
Die Grimm-Chroniken 8: Dornen, Rosen und Federn
Die Grimm-Chroniken 9: Die verbotene Farbe
Die Grimm-Chroniken 10: Der schwarze Spiegel
Die Grimm-Chroniken 11: Träume aus gold uns Stroh
Die Grimm-Chroniken 12: Das Mondmädchen
Die Grimm-Chroniken 13: Die vergessenen Sieben
-> Ende der ersten Staffel, Staffel zwei folgt.
Meine Bewertung: 4 von 5 Kirschblüten🌸

Zusammenfassung:
Der Tod ist nicht das Ende, sondern ein Anfang. Die Geschichte wiederholt sich immer wieder.
Das waren die letzten Worte ihrer sterbenden Mutter gewesen und Ember glaubte, sie nun verstehen zu können. Ihr jetziges Leben erlosch - es verschlang sie mit Haut und Haaren. Sie musste sterben, um an anderer Stelle aus ihrer Asche wiederauferstehen zu können.
Quelle Cover und Klappentext: Sternensand Verlag

Meinung: 
Auch wenn die Bände immer so schnell vorüber sind, liebe die ich die Grimm-Chroniken einfach. Es ist einfach immer so als würden man eine spannende Folge seiner Lieblingserie schauen.

Cover und Schreibstil:
Auch beim 7. Band finde ich das Cover wieder einmal sehr schön und passt auch gut zum Inhalt. In diesem Teil erfährt man auch eine ganze Menge über das Aschemädchen.
Ich muss sagen, dass ich sehr fasziniert davon bin, wie Maya Shepherd es schafft bei ihren Erzählungen den Durchblick zu behalten. Mittlerweile springt man des öfteren in der Zeit, aber es bleibt weiterhin sehr verständlich.

Inhalt: 
Man erfährt eine ganze Menge, aber gleichzeitig bilden sich auch wieder neue Fragen. Der Hauptaugenmerk liegt in diesem Band bei dem Aschemädchen Ember. Ember wirkt in meinen Augen wie eine wichtige Schlüsselrolle und ich bin gespannt, ob sich meine Vermutung bestätigen wird. Ganz besonders schön, aber auch traurig fand ich Embers Geschichte. Sie musst in jungen Jahren leider etwas schreckliches mit ansehen und dennoch ist sie ein sehr gutmütiger Mensch. Ihre Geschichte hat mich sehr gerührt und ich hoffe Ember bleibt uns als Charakterin noch länger erhalten.
Maggy und Joe befinden sich mittlerweile wieder in Berlin und versuchen dort heraus zu finden, wie sie Will helfen können. Dabei erfährt Joe, dass er auch ein Teil von Engelland ist, doch leider ist seine Rolle nicht das, was er erwartet hatte. Das fand ich sogar auch sehr schade, weil man gerade Joe besser kennen lernt und man andere Seiten an ihm entdeckt. Ich hoffe, dass Joe doch noch ein paar tolle Auftritte bekommt.

Charaktere:
Da ich gerade bei Joe war, erwähne ich ihn auch gleich nochmal. Im siebten Teil erfhrt man immer mehr von ihm und er wird einem langsam sympathisch. Ich hab das Gefühl, dass er gerade in diesem Band endlich von seinem Charakter etwas prei gibt. Vorher war er der muskelprotzige, weiberaufreißende Joe. Aber nun merkt man, dass doch mehr hinter dieser Fassade steckt.


Auch Mary ist langsam kein ganz so großes Geheimnis mehr. Nachdem man so viel über ihre Weg erfahren hat, wird es immer logischer, dass die eine böse Seite entwickeln wird. Ich bin so gespannt auf den Moment wo sie von der gutherzigen Mary zur bösen umschwenkt. 

Fazit:
In diesem Teil wurden einige Geheimnisse gelüftet, aber dennoch kamen auch neue auf. Man kommt der Wahrheit immer wieder ein kleines Stück näher und hat trotzdem das Gefühl, dass das wichtigste Detail noch fehlt. Es bleibt weiterhin spannend und ich bin sehr neugierig wohin das führen wird.

Sonntag, 30. Dezember 2018

[Buchreview] Die Grimm-Chroniken 6: Der Tanz der verlorenen Seelen

Titel: ] Die Grimm-Chroniken 6: Der Tanz der verlorenen Seelen
Autor: Maya Shepherd
Genre: Märchen
Verlag:  Sternensand Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 152
Preis: 8,95€ broschiert, 1,99€ E-Book
Reihe: Die Grimm-Chroniken
Die Grimm-Chroniken 1: Die Apfelprinzessin
Die Grimm-Chroniken 2: Asche, Schnee und Blut
Die Grimm-Chroniken 3: Der schlafende Tod
Die Grimm-Chroniken 4: Der Gesang der Sirenen
Die Grimm-Chroniken 5: Der goldene Apfel
Die Grimm-Chroniken 6: Der Tanz der verlorenen Seelen
Die Grimm-Chroniken 7: Das Aschemädchen
Die Grimm-Chroniken 8: Dornen, Rosen und Federn
Die Grimm-Chroniken 9: Die verbotene Farbe
wird noch weiter fortgesetzt
Meine Bewertung: 5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Margery fand sich an einem wundersamen Ort wieder, von dem sie nicht gewusst hatte, dass er existierte. Vor ihr erstreckte sich ein blühendes Feld. Es waren unzählige Mohnblumen. Alle erstrahlten in der verbotenen Farbe – Rot.
»Spürst du den Windhauch?«, fragte Ember, während sie langsam durch die Wiese schritt. Sie hatte ihre Arme ausgebreitet, sodass sie mit den Fingerspitzen die Blüten im Vorrübergehen berührte. »Der Wind kommt von den vielen Seelen, welche über diese Wiese tanzen. Es sind die ruhelosen Geister der Mädchen, die deine Mutter in ihrem Keller getötet hat. Ihr Blut hat die Blumen rot gefärbt. Sie müssen nun sieben Jahre über dieses Feld tanzen, erst dann sind sie frei und dürfen in ein nächstes Leben weiterziehen.«
Quelle Cover und Klappentext: Sternensand Verlag

Meinung:
Jetzt bin ich bei den Grimm-Chroniken mit den Rezis auch wieder auf meinem aktuellen Lesestand.

Cover und Schreibstil:
Wie immer ein sehr schönes Cover. Wobei ich mir diesmal nicht so sicher bin wie das jetzt zur Geschichte passt. Ich hab zwar einige Vermutungen, aber ob das wirklich so gemeint ist, bin ich mir nicht sicher. Dennoch würde ich sagen, dass es schon sehr passend ist.
Und da ich mich bei der Reihe dann doch gerne wiederhole kann ich auch diesmal wieder nur sagen, dass mir der Aufbau und der Schreibstil immer noch sehr gefällt. Vor allem seit den letzten 2 Bänden finde ich auch die Zeitwechsel so wichtig. Man erfährt darüber so viel und kann sich teilweise auch eigene Vermutungen zurecht legen.

Inhalt: 
Mein aktueller Lieblingsband bezüglich des Inhaltes. Was in diesem Band alles preisgegeben wird ist der absolute Wahnsinn und ich habe mit den Wendungen und Fakten nicht gerechnet. Auf eine Sache hätte man vielleicht schließen können, aber auch nur vielleicht.
Das Ende des Bandes war für mich so der "Was zur Hölle, was geht den bei Mary jetzt bitte ab"-Moment. Innerhalb der Folge merkt man zwar sehr stark wie grauenvoll und bösartig sie geworden ist, aber mein Schockmoment war wirklich das Ende. Das war aber auch der Moment, wo ich für mich jetzt sagen musste, dass Mary absolut verloren ist. Bisher hatte ich immer die Hoffnung, dass es einen Grund gibt, den  man eventuell nachvollziehen kann oder wo man etwas ändern könnte, aber jetzt bin ich vorerst mit Mary durch. Ich bin diesbezüglich aber auch sehr gespannt, wie Marys weiterer Werdegang ist und ob sie bis zum bitteren Ende die Böse bleibt oder ob sich da noch was ändert. Aktuell kann ich mir einen Sinneswandel bei ihr nicht mehr vorstellen.


Charaktere:
Über Mary hab ich ja innerhalb des Inhalts schon einiges erzählt. Ich finde ihre Entwicklung schrecklich faszinierend, da ich es wirklich beeindruckend finde, wie eine so liebe Person so grausam werden kann. Das Einzige was zu der Geschichte jetzt noch fehlt ist das warum und wie.
Margery hat sich in den letzten paar Folgen schon in mein Herz eingeschlichen, aber mit dieser Folge hat sie es komplett erobert. Sie ist einfach so ein lieber Charakter, der auf Grund ihres Wesens einige Fehler gemacht haben, die beim weiten aber absolut harmlos im Vergleich zu den Handlungen ihrer Mutter sind. Zudem leidet Margery mit am meisten unter der ganzen Situation und das Schlimme ist für mich, dass sie im Moment noch nichts dagegen tun kann. Durch Zufall hat sie aber jetzt ein paar Dinge rausgefunden und ich hoffe so sehr, dass ihr das weiterhelfen wird.

Fazit: 
Ein sehr dramatischer Band mit einigen schockierenden, aber auch irgendwie faszinierenden Wendungen.

Montag, 24. Dezember 2018

[Buchreview] Die Grimm-Chroniken 5: Der goldene Apfel

Titel: Die Grimm-Chroniken 5: Der goldene Apfel
Autor: Maya Shepherd
Genre: Märchen
Verlag:  Sternensand Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 156
Preis: 8,95€ broschiert, 1,99€ E-Book
Reihe: Die Grimm-Chroniken
Die Grimm-Chroniken 1: Die Apfelprinzessin
Die Grimm-Chroniken 2: Asche, Schnee und Blut
Die Grimm-Chroniken 3: Der schlafende Tod
Die Grimm-Chroniken 4: Der Gesang der Sirenen
Die Grimm-Chroniken 5: Der goldene Apfel
Die Grimm-Chroniken 6: Der Tanz der verlorenen Seelen
Die Grimm-Chroniken 7: Das Aschemädchen
Die Grimm-Chroniken 8: Dornen, Rosen und Federn
Die Grimm-Chroniken 9: Die verbotene Farbe
wird noch weiter fortgesetzt
Meine Bewertung: 4 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Tränen verschleierten ihren Blick, als sie ihm den goldenen Apfel aus der Hand nahm. Der Schein des Feuers spiegelte sich in seiner glänzenden Oberfläche.
»Bis bald«, flüsterte sie, bevor sie den Mund öffnete und in die Frucht biss. Das Stück blieb ihr im Hals stecken. Sie rang nach Atem, bevor sie die Augen schloss und ihr die Knie wegsackten. Rumpelstilzchen hatte gesagt, dass man Schneewittchen nur in ihren Träumen töten könne. Will betete, dass er recht behielt. Sie durfte nicht tot sein.
Quelle Cover und Klappentext: Sternensand Verlag

Meinung:
Dadurch, dass ich Band 4 nicht rezensieren konnte, musste Band 5 auch etwas warten. Den fünften Teil hatte ich aber auch erst im November gelesen, weshalb es nicht so dramatisch ist, dass ich damit etwas gewartet hatte.

Cover und Schreibstil:
Im Verhältnis zu den anderen Cover ist der fünfte Band deutlich schlichter gehalten. Dennoch kann man auch hier wieder eine Verbindung zur Geschichte beziehen. Der goldene Apfel wird nämlich innerhalb des Bandes eine etwas größere Rolle spielen.
Auch wenn ich befürchte, dass ich mich mittlerweile beim Schreibstil wiederhole kann ich immer noch sagen, dass er sehr angenehm zu lesen ist und man dadurch sehr zügig durch die Bände durch kommt.

Inhalt:  
Eine etwas ruhiger Folge zumindest im Verhältnis zu den anderen betrachtet. Dennoch ist es auch sehr aufschlussreiche und spannende Folge. Zumindest erfährt mal etwas mehr über Jacob und wie er in Verbindung zu Mary steht. Zunächst einmal gelangen Mary und Dorian auf ein anderes Schiff, wo ihnen auch einiges offenbart wird. Mary stellt dabei einiges über sich fest, denn es gibt ein Ereignis, bei dem sie eigentlich hätte sterben müssen. Sie versucht eine Antwort zu finden und fragt Dorian, aber dieser weicht weiterhin ihren Fragen aus. So kommt es, dass die beiden sich weiter auf den Weg zur Erdenmutter machen. 
Inhaltlich hat mir diesmal zwar das gewisse Etwas gefällt, aber insgesamt fand ich es immer noch sehr spannend. Besonders wie Jacob und Will zu der Geschichte dazu gehören, fand ich sehr interessant.

Charaktere:
Bisher behalten die Charaktere weiterhin ihre ursprünglichen Züge. In den wechselnden Zeiten findet man aber schon heraus, dass Mary deutlich mehr ins Böse abdriftet. Über Magery erfährt man dagegen, dass sie eigentlich ein sehr lieber Charakter ist. Zudem wird klar, dass zwischen Magery und Will eine besondere Verbindung besteht.
Will selbst öffnet sich auch immer mehr dem Engelland. das liegt besonders daran, dass er Magery gut versteht und ihr auch gerne helfen möchte. Allerdings begeht Will in diesem Band einen großen Fehler und ich bin gespannt, wie das zukünftig die Geschichte beeinflussen wird und welche Folgen das haben wird.
Bei Joe und Maggy geht es auch drunter und drüber. Sie haben miterlebt welchen Fehler Will begangen hat und welche Folgen es für ihn hat. Sie wollen ihm unbedingt helfen und Maggy hat auch eigentlich eine sehr gute Idee. Allerdings hat sie ihre Chance vertan und nur Joe ist es möglich jetzt zu helfen. Aber die beiden wollen vorerst nichts überstürzen und versuchen anders noch Hilfe zu erlangen.

Fazit:
Obwohl diese Folge etwas ruhiger verlief, gab es doch einige dramatische Wendungen. Ganz besonders gespannt bin ich darauf wie Joe und Maggy nun versuchen Will zu helfen. Ich glaube das wird nicht ganz so einfach. Bisher hatte ich das Gefühl, dass die beiden ein bisschen außen vor stehen. Ich fände es toll, wenn die beiden auch mehr in die Welt von Engelland integriert wären. Besonders, weil ich Maggies Frohnatur und manchmal auch Naivität sehr mag.
Ebenfalls frage ich mich auch, welche Folgen Wills Fehler jetzt haben werden. Ich ahne da auf jeden Fall nichts Gutes. Man bleibt auf jeden Fall neugierig, weil es immer noch unbeantwortete Fragen gibt und durch die Ereignisse in der Gegenwart auch weiterhin neue Probleme auftreten.

Donnerstag, 20. Dezember 2018

[Buchreview] Die Grimm-Chroniken 4: Der Gesang der Sirenen

Titel: Die Grimm-Chroniken 4: Der Gesang der Sirenen
Autor: Maya Shepherd
Genre: Märchen
Verlag:  Sternensand Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 142
Preis: 8,95€ broschiert, 1,99€ E-Book
Reihe: Die Grimm-Chroniken
Die Grimm-Chroniken 1: Die Apfelprinzessin
Die Grimm-Chroniken 2: Asche, Schnee und Blut
Die Grimm-Chroniken 3: Der schlafende Tod
Die Grimm-Chroniken 4: Der Gesang der Sirenen
Die Grimm-Chroniken 5: Der goldene Apfel
Die Grimm-Chroniken 6: Der Tanz der verlorenen Seelen
Die Grimm-Chroniken 7: Das Aschemädchen
Die Grimm-Chroniken 8: Dornen, Rosen und Federn
Die Grimm-Chroniken 9: Die verbotene Farbe
wird noch weiter fortgesetzt
Meine Bewertung: 4 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Dort zwischen der Gischt entdeckte ich ein bleiches weibliches Gesicht. Die Sirene hatte leuchtende Augen, so grün wie Algen. Ihr Haar war rot wie Blut. Es floss in sanften Wellen über ihren Körper, der nackt war, soweit ich es erkennen konnte.
Sie war eine Schönheit und es fiel mir leicht, zu verstehen, warum Männer ihr und ihrem Gesang verfielen. Doch wenn man genau hinsah, konnte man erkennen, dass sie spitze Zähne in ihrem Mund trug. Zähne, die zum Töten gemacht waren. An ihrem Hals hatte sie Kiemen wie ein Fisch. Sicher war ihr Körper kalt wie der Tod.
Die Sirenen waren seelenlos, deshalb vermochten sie nicht mehr, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Sie hatten geliebt und waren so bitter enttäuscht worden. Das Leben hatte für sie nur Leid übrig gehabt und nun waren sie in ewiger Rachsucht gefangen.

»Stürze dich in die Fluten und schenke der Meerhexe deine Seele. Sie wird dir im Gegenzug die Gunst des ewigen Lebens erweisen.«
Quelle Cover und Klappentext: Sternensand Verlag

Meinung:
Die Rezi ist schon seit Oktober fällig und der einzige Grund, weshalb sie nicht kam ist, dass ich das Buch verliehen hatte und ich gerne beim Rezi schreiben nochmal ins Buch schaue. Vor allem wenn ich etwas im Kopf habe, aber mir nicht mehr sicher bin, ob es wirklich so war.

Cover und Schreibstil:
Wie immer finde ich das Cover sehr schön und es verät zumindest, dass man sich in diesem Band auf der See befinden wird. Zudem lässt sich auch aus dem Titel entnehmen, dass Sirenen auftauchen werden. 
Die Geschichte lässt sich weiterhin flüssig lesen. Die Autorin schafft es auch wieder einmal sehr spannende Momente einzubauen, sodass ich sehr neugierig auf die Folgebände bin.

Inhalt: 
Ich finde es jedes Mal erstaunlich wie viel in so einem kurzem Band passiert. Und trotzdem kommt es mir nie zu viel vor. Meistens beende ich die Bücher und möchte sofort zum nächsten greifen.
Dieser Teil war etwas aufschlussreich. Man erfährt einiges über Will und Jacob und gleichzeitig geht auch die Reise von Dorian und Mary weiter. Gerade um Mary fängt es jetzt langsam an Sinn zu ergeben, weshalb sie zukünftig Böse wird. Es sind zwar immer noch keine eindeutigen Antworten, aber man erfährt zumindest schon mal einen Teil, weshalb es so sein wird bzw. könnte. Wobei ich immer noch glaube, dass da mehr hinter steckt.

Charaktere:
Wie schon im Inhalt erwähnt erfährt man über Mary langsam einiges, was die eventuellen Beweggründe ihres Sinneswandel sein könnte.
Was ich dafür sehr schade fand ist, dass Dorian in diesem Band nicht sehr oft vorkam und man auch so gut wie nichts über ihn erfahren hat. Dabei gibt es besonders um ihn noch einige Geheimnisse bzw. er bewahrt noch einige Geheimnisse. Ich bin gespannt, was zukünftig um ihn noch so in Erfahrung gebracht wird.
Der für mich immer noch am geheimnisvollsten Charaktere ist Will. Man weiß, dass er irgendwas mit Engelland zu tun hat, aber so genau auch wieder nicht. Auch über ihn bekommt man diesmal ein paar Informationen in welcher Verbindung er zu Engelland und all den Charakteren steht.

Fazit:

Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat mir der Band wieder sehr gefallen. Der Suchtfaktor der Reihe bleibt auf jeden Fall weiter bestehen. Ich freue mich auch schon sehr auf den nächsten Band.

Samstag, 2. Juni 2018

[Buchreview] Die Grimm Chroniken: Asche, Schnee und Blut

© Cover: Sternensand Verlag
Titel: Die Grimm Chroniken Asche, Schnee und Blut
Autor: Maya Shepherd
Genre: Märchen
Verlag: Sternensand Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 160
Preis: 8,95€ Taschenbuch, 1,99€ E-Book
Meinung: 4 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Das Abenteuer geht weiter. Will, Maggy und Joe machen sich auf den Weg durch Königswinter. Dabei treffen sie immer wieder auf Rumpelstilzchen. Immer wieder wird Will von Rumpelstilzchen mitgeteilt, dass er derjenige ist, der sie alle retten könnte. Doch wie er das anstellen soll, weiß er nicht.
Dazu kommt noch, dass sie auf ihren Weg nach Drachenburg etwas sehr wichtiges über Schneewittchen erfahren. Das Abenteuer hat noch lang kein Ende und es wird immer mysteriöser.

Meinung:
Achtung diesmal mit kleiner Spoilergefahr!
Auch der zweite Band der Grimm-Chroniken konnte mich sehr fesseln. In diesem Band erfährt man einiges mehr über die Charaktere und besonders um Schneewittchen. Diese Erzählung von Schneewittchen ist definitiv anders als die meisten Erzählungen, die man so kennt.Es geht auch in eine etwas düstere Richtung. Auch wenn ich es erst etwas befremdlich fand, dass Schneewittchen eine Vampirin sein soll, finde ich es mittlerweile nicht mehr so unwahrscheinlich. Die Fakten aus dem Märchen der Brüder Grimm, könnten man auch so deuten wie in diesem Buch.
Man hat einiges erfahren, auch über die Königin Mary erfahren, was mich sehr zum nachdenken angeregt hat, da so vieles immer noch offen ist.
Ich finde es sowohl positiv als auch negativ, dass man immer nur einen kleinen neuen Teil erfährt. Negativ, weil ich so viele Fragen in meinem Kopf habe aber deswegen auch positiv, weil ich mir gedanklich schon mal das ein oder andere Szenario weiter stricken kann. Der Reiz die Reihe weiter zu lesen bleibt damit bestehen.

Bei den Charakteren mochte ich Maggy von Anfang an, da sie sehr an Märchen glaubt und in dem Abenteuer auch direkt ein Abenteuer gesehen hat und es nicht als irgendein Hirngespenst abgestempelt hat. Will lässt sich langsam auch darauf ein, weshalb er mir auch sympathischer geworden ist. Lediglich Joe zieht oftmals die Stimmung runter, da er immer noch glaub, dass das alles großer Unsinn ist und sie doch besser wieder Heimkehren sollten. Ich hoffe, dass Joe sich noch umstimmen lässt, weil so ist er ein kleines nerviges Anhängsel der Truppe.

Die Aufmachung fand ich beim ersten Teil schon sehr schön, aber dieses Cover finde ich auch wieder toll ♥ Im Hintergrund sieht man auch Schloss Drachenburg, welches in diesem Teil eine sehr große Rolle spielt.

Der zweite Teil hat mich wieder komplett in die Welt reingezogen, hat mich viel nachdenken lassen und hat einiges an Überraschungen parat gehalten.  Der dritte Band wird sicherlich nicht mehr lange ungelesen bleiben.

Donnerstag, 26. April 2018

[Buchreview] Die Apfel-Prinzessin

© Cover:Sternensand Verlag
Titel: Die Apfel-Prinzessin
Autor: Maya Shepherd
Genre:Märchen
Verlag:  Sternensand Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 146
Preis: 8,95€ Taschenbuch

Zusammenfassung:
Nichts ist so, wie ihr glaubt zu wissen. Die Märchen der Brüder Grimm beginnen alle mit "Es war einmal..." Doch was ist, wenn die Protagonisten der Märchen in Wirklichkeit die Bösen sind und immer noch für Chaos sorgen. Was ist, wenn alle Märchen der Brüder Grimm auf Lügen beruhen und die Wahrheit etwas schreckliches ist?
Jeder glaubt, dass Schneewittchen das Opfer ihrer Mutter war. Doch wer weiß schon, wie es wirklich war? Könnte es nicht sein, dass die Mutter Opfer ihrer eigenen Tochter war? Oder steckt vielleicht doch etwas ganz anderes dahinter?

Will, Joe und Maggy bekommen von Rumpelstein einen Brief von Königin Mary. Diese bittet die Drei um Hilfe, da ihre Tochter in Kürze erwacht und wieder für Unheil sorgen wird. Die Drei machen sich auf den Weg, obwohl das alles so verrückt klingt. Doch damit starten sie in ein großes Abenteuer.

Meinung:
Ich bin ja ein riesiger Fan von Märchenadaptionen. Und die Reihe von Maya Shepherd klingt einfach so interessant, da die uns bekannten "guten" Charaktere hier auch die "Bösen" sein könnten.
Ich finde es sehr bezaubernd wie Maya eine ganze neue Märchenwelt erschafft, die zum Teil auf die Märchen der Brüder Grimm beruhen, aber gleichzeitig auch etwas neues und eigenständiges ist. Die Apfelprinzessin erinnert ein wenig an Schneewittchen ist aber doch eigentlich ganz anders. Und ich bin so gespannt wie es weiter geht, da man bisher nur Dinge vermuten kann.

Ebenfalls fand ich es sehr toll, dass das Szenario in Deutschland spielt. Ich hätte nicht gedacht, dass in unserem Land so viele märchenhafte Orte existieren. "Königswinter" klingt allein vom Namen her schon einem Märchen entsprungen.

Außerdem finde ich die Zeitenwechsel sehr gelungen. Während man neben der heutigen Zeit (Jahr 2012) Will, Joe und Maggy auf ihr Abenteuer begleitet, erfährt man ab und an auch einiges über die Apfelprinzessin, die im Jahre 1575 zu Hause ist. Während sie eigentlich gerne nur ein normales Mädchen sein möchte, verrät der Prolog schon einiges darüber, wie sie sich letztendlich entwickeln wird.Was bei mir schon einige Frage im Kopf hinterlassen hat.
Bei den Charakteren gefällt mir besonders Maggie sehr. Ich mag ihre liebevolle, fantasievolle Art. Dadurch, dass sie sehr an Märchen glaubt, konnte ich sie auch schnell in mein Herz schließen und war oft ihrer Meinung. Dagegen fand ich Will und Joe eher anstrengend, da beide an Märchen überhaupt nicht glauben und eher denken, dass man durch diesen Glauben nur verrückt wird.
Im Laufe des Buches werden die beiden aber angenehmer und ich hoffe, dass man sich in den Folgebänden mit ihnen besser identifizieren kann.

Der Schreibstil ist einfach sehr passend und lässt einen die Geschichte einfach und schnell lesen ohne Spannung zu verlieren. Ich konnte eigentlich kaum das Buch aus der Hand legen. Ich hab es in einem Rutsch weggelesen, da es so fesselnd war. Das Ende des ersten Bandes ist so fies. Die nächsten Teile werden auf jeden Fall nicht lange ungelesen bleiben.

Zu Guter Letzt noch zum Cover. Ich finde es so schön und es hat etwas sehr märchenhaftes an sich.♥ Der Rahmen im Hintergrund erinnert ein bisschen an einen Spiegel, was eine kleine Andeutung auf den Inhalt ist. Genau wie der Apfel, in der rechten Hand des Mädchens.

Ein sehr toller Auftakt in die Grimm-Chroniken mit sehr tollen Charakteren und großem Suchtfaktor ♥
Ich bin so froh, dass es schon vier Bände gibt und davon drei schon bei mir daheim sind. Mein einziger kleiner Kritikpunkt: Die Bücher können gerne mehr Seiten haben.