Bibliophilie of Books

Taucht ein in eine Welt voller Bücher, Manga und anderen zauberhaften Dingen ♥

Posts mit dem Label Göttersagen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Göttersagen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Januar 2022

[Buchreview] Helden des Olymps 1: Der verschwundene Halbgott

Titel: Helden des Olymps 1: Der verschwundene Halbgott
Originaltitel:  The Heroes of Olympus: The Lost Hero
Autor: Rick Riordan
Genre: Jugendbuch, Fantasy, Göttersagen, griechische Mythologie
Erscheinungsjahr: 2014
Seiten: 592
Preis: 17,90€ gebundene Ausgabe, 12€ Taschenbuch , 11,99€ E-Book
Reihe: Helden des Olymps
Helden des Olymps 1: Der verschwundene Halbgott
Helden des Olymps 2: Der Sohn des Neptun
Helden des Olymps 3: Das Zeichen der Athene
Helden des Olymps 4: Das Haus des Hades
Helden des Olymps 5: Das Blut des Olymp
Bewertung: 4 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Jason erinnert sich an nichts mehr – nicht einmal an seinen Namen. Leo und Piper scheinen zwar seine Freunde zu sein, aber auch das kann er nicht mit Sicherheit sagen. Allem Anschein nach gehören die drei tatsächlich zu den legendären sieben Halbgöttern, die den Olymp vor dem Untergang bewahren sollen. Auf dem Rücken eines mechanischen Drachen stürzen sie sich also ins Abenteuer. Und dann gilt es auch noch, einen seit längerem verschwundenen Halbgott zu finden, einen gewissen Percy Jackson…
Quelle Cover und Klappentext: Carlsen Verlag 

Meinung:
Gelesen habe ich die Helden des Olmyps schon einmal in 2020, aber da immer noch eine Rezi ausstand, habe ich es im vergangenen Monat nochmal rereaded.

Cover und Schreibstil:
Ich mag den Schreibstil von Rick Riordan sehr gerne und habe mich daher auch sehr auf die Reihe gefreut. Das Buch hat sich auch sehr zügig lesen lassen. Ein paar Kapitel habe ich auch gehört. Der Sprecher des Hörbuches hat mit mir auch gut gefallen.
Besonders toll finde ich auch das Cover des ersten Bandes. 

Inhalt:
Die Story hat mir gut gefallen. Ich hatte auch viele Deja-Vu Momente, da das Setting sehr an Percy Jackson erinnert und es doch irgendwie anders ist. Ich habe mich aber auch darüber gefreut, dass es wieder Weissagungen gab und auch, dass die Götter ab und an wieder ihre Finger im Spiel hatten. Auch, wenn letzteres, aus Gründen, doch nicht so oft vorkommt.

Charaktere:
Die Charaktere gefallen mir allesamt deutlich besser als die Charaktere aus Percy Jackson. Besonders Jason fand ich als Hauptcharakter sehr angenehm. Aber auch die anderen fand ich toll. Ebenfalls war es auch schön, altbekannte Charaktere wieder zu sehen.

Fazit:
Ein toller Auftakt einer neuen Reihe im Percy Jackson Universum. Ich war rundum zufrieden mit der Handlung, aber auch mit den Charakteren und das Setting. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil.

Montag, 22. April 2019

[Buchreview] Gold und Schatten


Titel: Gold und Schatten: Das erste Buch der Götter
Autor: Kira Licht
Genre:Fantasy, griechische Mythologie, Göttersagen
Verlag:  Bastei Lübbe
Erscheinungsjahr: 2019
Seiten: 544
Preis: 17,00€ gebundene Ausgabe, 4,99€ E-Book
Reihe: Gold und Schatten
Band 1: Gold und Schatten: Das erste Buch der Götter
Band 2:?
Prequel: Träume und Hoffnung
Meine Bewertung: 3,5 von 5 Kirschblüten🌸

Zusammenfassung:
Teil 1 einer spannenden Dilogie rund um die griechische Götterwelt mitten in Paris.
Paris die Stadt der ... Götter!

Gerade erst nach Paris gezogen, verliebt sich die sechzehnjährige Livia Hals über Kopf in Maél. Seine Welt sind die düsteren Katakomben unter den Straßen der Stadt. Die beiden kommen sich schnell näher, doch der draufgängerischen Maél geht immer wieder auf Abstand. Was hat er zu verbergen? Und warum um alles in der Welt kann Livia plötzlich Botschaften hören, die Bäume und Pflanzen zuflüstern? Ist sie dabei, den Verstand zu verlieren? Als es Livia schließlich gelingt, die einzelnen Fäden miteinander zu verknüpfen, kann sie kaum glauben, welches Geheimnis sich ihr offenbart. Denn dass sie Maél kennengelernt hat, war alles andere als ein Zufall...
Quelle Cover und Klappentext: Bastei Lübbe

Meinung:
Nachdem ich das Buch so oft auf den ganzen sozialen Medien Seiten gesehen habe, habe ich mich irgendwann dann doch dazu anfixen lassen.


Cover und Schreibstil:
Die Gestaltung des Covers ist sehr gelungen. Je nachdem wie man das im Bezug auf die Geschichte deutet, passt es perfekt.

Der Schreibstil der Autorin hat mir auch sehr gefallen. Besonders die Dialoge der Charaktere fand ich gut. Sie lässt ihre Charaktere sehr schlagfertig miteinander sprechen, wodurch öfter mal eine sehr humorvolle Situation entsteht. Leider weichen die Charaktere aber auch des öfteren von ihrem eigentlich Gespräch sehr abrupt ab.
Das Buch hat sich insgesamt sehr flüssig lesen lassen. Ich war nur etwas verwundert über die sehr langen Kapitel. 

Inhalt:
Die griechische Mythologie finde ich allgemein sehr spannend und deswegen kann man mich auch besonders leicht dazu übereden ein Buch, was genau dieses Thema behandelt, zu lesen. Dank den soziale Medien ging es bei Gold und Schatten auch sehr schnell. An sich hat mir die Geschichte auch gut gefallen. Es hatte in bisschen was von einer Mischung aus Disney und Percy Jackson, aber nicht mit der gleichen Genialität. Die Handlung war solide und auch spannend, aber mir fehlte noch das gewisse Etwas. Nur eine Kleinigkeit in diese Richtung hätte gereicht, um mich komplett zu überzeugen, aber das blieb leider aus.
Dennoch hatte ich einige sehr unterhaltsame Stunden mit dem Buch und ich bin auch neugierig auf den zweiten Teil.

Charaktere:
Die Charaktere haben mir das eigentlich mit am schwersten gemacht, weil ich die ganze Zeit über so zwiegespalten war, was ich über sie denken soll.
Sowohl Lvia als auch Maél haben in mir positive und negative Gedanken vorgerufen. Gerade wenn sie in Kombination auftauchten. Eigentlich finde ich sie zusammen sehr interessant, da sie oft sehr humorvolle Gespräche führen und beide nicht auf den Mund gefallen sind. Gerade zum Ende hin wird Livia auch etwas fieser mit ihren Sprüchen und Forderungen, sodass sie es sogar schafft auch Maél das ein oder andere Mal dumm da stehen zu lassen. Andererseits hat sie gerade am Anfang viel zu sehr immer das gemacht, was Maél wollte. Dadurch empfand ich sie lange als sehr naiv und teilweise auch dumm. Obwohl man auch gesehen hat, dass sie es eigentlich nicht ist. Dennoch mag ich sie irgendwie sehr, das sie auch ganz viele faszinierende Eigenschaften hat. So zum Beispiel , dass sie eine Nymphe ist und man so wenig über ihre Fähigkeiten weiß, aber mit der Zeit immer mehr über sie erfährt.

Auch mit Maél hatte ich es nicht leicht. Ich mochte seine geheimnisvolle, mysteriöse und dezent böse Art sehr gerne, aber manchmal hat er einfach zu viel um den heißen Brei rumgelabbert. Ich finde er konnte sich irgendwie nicht so recht entscheiden, was er sagen soll. Aber entweder man macht auf geheimnisvoll oder man sagt was Sache ist. Konnte er aber irgendwie nicht und das hat mich an ihn genervt. Auch seine sehr dominante Art fand ich manchmal etwas anstregend. Und trotzdem fand ich seine Ausreden und Sprüche witzig. Mein Lieblingscharakter wird er aber nicht.

Die meisten anderen Charaktere fand ich allesamt ganz nett, aber sie kamen teilweise nur zu kurz vor. Gut in Erinnerung ist mir Hermes geblieben. Ihn finde ich sehr amüsant und ich hoffe er taucht im zweiten Teil noch öfter auf.

Fazit: 
Auch wenn Gold und Schatten mich nicht komplett überzeugen konnte, war es eine sehr solide und spannende Geschichten. Die griechische Mythologie wurde sehr interessant dargestellt und ich habe auch noch so einige Fragen im Kopf, die hoffentlich im zweiten Teil beantwortet werden.

Montag, 14. Januar 2019

[Buchreview] Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Titel: Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth
Originaltitel:  Percy Jackson and the Olympians- The Battle of the Labyrinth
Autor: Rick Riordan
Genre: Jugendbuch, Fantasy, Göttersagen, griechische Mythologie
Erscheinungsjahr: 2008
Seiten: 432
Preis: 10€ Print (sowohl Hardcover als auch Taschenbuch) , 9,99€ E-Book
Reihe: Percy Jackson
Percy Jackson – Diebe im Olymp (Band 1)
Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen (Band 2)
Percy Jackson – Der Fluch des Titanen (Band 3)
Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth (Band 4)
Percy Jackson – Die letzte Göttin (Band 5)
Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane (Sonderband)
Percy Jackson erzählt: Griechische Göttersagen
Percy Jackson erzählt: Griechische Heldensagen
Bewertung: 3,5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Die Armee des Titanen Kronos wird immer stärker! Nun ist auch Camp Half-Blood nicht mehr vor ihr sicher, denn das magische Labyrinth des Dädalus hat einen geheimen Ausgang mitten im Camp. Nicht auszudenken, was passiert, wenn Kronos und seine Verbündeten den Weg dorthin finden! Das müssen Percy und seine Freunde unbedingt verhindern. Unerschrocken treten sie eine Reise ins Unbekannte an, hinunter in das unterirdische Labyrinth, das ständig seine Form verändert. Und hinter jeder Biegung lauern neue Gefahren ...
Quelle Cover und Klappentext: Carlsen Verlag

Meinung:
Nachdem ich Anfang 2018 den 3. Band gelesen hatte, hab ich im November auch noch den 4. Band gelesen. Mein Ziel für 2019 ist, dass ich die Percy Jackson Reihe beende. Zusatzbände zählen für mich auch dazu. Ich möchte einfach so langsam gerne mit den Helden des Olymps weiter machen.

Cover und Schreibsil:
Der Schreibstil des Autors ist sehr fließend und es wird auch eine recht einfacher Wortschatz verwendet. Dadurch kam ich auch recht zügig durch das Buch. Wieder einmal konnte der Autor mich auch mit den Prophezeiungen faszinieren. Ich rätsle immer total gerne daran herum.
Beim Cover finde ich richtig cool, dass man das Labyrinth abgebildet sieht.

Inhalt:
Nach den Erkenntnissen aus Band 3, geht es gleich spannend weiter. Percy und co. machen sich auf die Suche nach Dädalus, um irgendwie zu verhindern, dass Kronos und seine Gefolgschaft ins Camp eindringen. Kurzerhand machen sie sich auf den Weg ins Labyrinth, bei denen sie auf viele Abenteuer stoßen. Allerdings sind nicht nur die Ereignisse im Labyrinth ein Problem, auch Hades' Sohn sorgt zwischenzeitlich für Unruhen.
Ich fand das Labyrinth an sich sehr spannend. Es bietet einfach so viele Möglichkeiten. Auch an sich, war es innerhalb der Geschichte sehr spannend. Besonders hat es mir gefallen, dass die Unterwelt ein wenig mehr in den Mittelpunkt rückt. Ich hoffe so sehr, dass es im Abschlussband nochmal einige Ereignisse mit Hades oder seinem Sohn geben wird.

Charaktere:
Mit den Charakteren tue ich mich langsam ein wenig schwer. Ich liebe Percy und Annabeth, aber beide entwickeln sich kaum weiter. Ich hab irgendwie das Gefühl, dass die beiden zwar älter werden, aber dennoch ihre kindliche Ader behalten. Ich fände es so viel schöner, wenn Percy reifer werden würde. Ja auf einer Art entwickelt er sich schon weiter, aber mir ist das immer noch zu wenig.
Das hat mich auch besonders in diesem Band ganz besonders genervt. Ich war auch ursprünglich deutlich negativer diesem Buch gegenüber gestimmt. Allerdings haben die Ereignisse im Labyrinth einiges wett gemacht. Das Labyrinth war ein sehr spannendes Abenteuer. 

Fazit:
Auch wenn die Charaktere mich an einigen Stellen sehr genervt haben, konnten die Geschehnisse im Labyrinth mich nochmal überzeugen und völlig mitreißen. Es hab sogar den ein oder anderen traurigen Moment. Ich bin sehr gespannt auf den Abschlussband und freue mich auch auf ein Ende.