Autor: Kerstin Gier
Genre: Jugendbuch, Zeitreise
Verlag: Arena Verlag
Erscheinungsjahr: 2025
Seiten: 352
Preis: 24€ Paperback, 17,99€ E-Book
Reihe: Edelstein-Trilogie
Band 1: Rubinrot
Band 2: Saphirblau
Band 3: Smaragdgrün
Bewertung: 4 von 5 Kirschblüten 🌸
Zusammenfassung:
Bestseller-Autorin Kerstin Gier verzaubert mit der vollständig überarbeiteten Zeitreise-Edition der Edelstein-Trilogie in neuer Optik von Gwendolyn und Gideon mit exklusivem Zusatzmaterial. Manchmal ist es echt nicht leicht, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest Gwendolyn - bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Sie ist eine Zeitreisende! Was ihr dagegen nicht klar ist: Dass man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert!
Zum Mitfiebern, zum Mitlachen, zum Mitleiden: Gideon & Gwendolyn sprengen in der Edelstein-Trilogie mit ihrer Liebe alle Grenzen der Zeit!
Mit vollständig überarbeitetem Inhalt der Edelstein-Trilogie.
Mit exklusivem Zusatzmaterial aus Gideons Sicht, Vorwort der Autorin und Bonusmaterial zur Loge der Wächter. Quelle Cover und Klappentext: Arena Verlag
Meinung:
Rubinrot war für mich ein Reread. Auch wenn ich es als Hörbuch diesmal konsumiert habe. Jedoch soll es in der Neuauflage einige Änderungen geben. Ich habe jetzt aber nicht mit meiner Ausgabe neben dem Hörbuch gesessen und alles verglichen. Falls euch die Änderungen interessieren kann ich euch die Podcast-Folge von Mängelexemplar dazu sehr empfehlen. Ich verlinke euch die Folge hier mit dem Titel: "Neues Rubinrot" von Kerstin Gier
Mir ist auf jeden Fall aufgefallen, dass der Fleischkonsum in Frage gestellt wurde, das öfter Gerichte die in der Ursprungsversion nicht vegetarisch waren, nun vegetarisch sind und einige Dinge umformuliert worden sind, die man heute definitiv nicht mehr sagen würde, weil es sich auf Personengruppen einer Nation bezogen hat. Diese Formulierungen sind nun deutlich allgemeiner gehalten. Ist übrigens auch das erste Beispiel im Podcast ;)
Finde ich persönlich im politischen Kontext betrachtet auch sehr gut, dass Kerstin Gier da ihre Formulieren reflektiert und überarbeitet hat. Meiner Meinung nach Mal ein positiv Beispiel in der Buchbranche, dass Autoren/innen sich in ihrer Wortwahl vergriffen haben bzw. der Zeit entsprechend geschrieben haben, die Welt sich aber weiter dreht und man das auch hinterfragen darf und dann reflektiert besser machen kann. Aber das ist ein Thema, das seinen eigenen Beitrag bedarf.
Aber nun wieder zurück zum Buch:
Es war einfach Nostalgie-Pur. Können wir bitte das Jahr 2011 zurück haben? Ich hatte beim hören genauso viel Spaß mit Gwendoly und Gideon wie beim Lesen damals. Die Geschichte hat mich total zurück in die Vergangenheit geworfen und ich hatte 12 wundervolle Hörstunden, die mich komplett aus den Alltag geholt haben. Die Plot Twist waren für mich zwar nicht mehr besonders überraschend, aber ich habe dennoch super hibbelig mit gefiebert. Mir war nicht bewusst, dass Gideon im ersten Band schon romantische Andeutungen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
!Ab dem 25.05.2018 gilt eine neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)!
Durch Hinzufügen eines Kommentars durch dieses Formular werden automatisch von Blogger(Google) personenbezogene Daten (Name, Accountinfomationen, Inhalt und Zeitpunkt des Kommentars) gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen dazu können in den Datenschutzerklärung eingesehen werden.