Bibliophilie of Books

Taucht ein in eine Welt voller Bücher, Manga und anderen zauberhaften Dingen ♥

Posts mit dem Label Das Erbe der Macht: Schattenchronik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Das Erbe der Macht: Schattenchronik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. September 2022

[Buchreview] Das Erbe der Macht - Schattenchronik 4: Allmacht

Titel: Das Erbe der Macht - Schattenchronik 4: Allmacht
Enthält die 3 E-Books: Ascheatem, Zwillingsfluch und Allmacht
Autor: Andreas Suchanek
Genre: Fantasy
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsjahr: 2020
Seiten: 510
Preis: 24€ gebundene Ausgabe, pro E-Book: 6,99€
Reihe: Das Erbe der Macht (ich beziehe mich bei der Auflistung ausschließlich auf die Prints!)
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 2: Feuerblut
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 3: Ascheatem
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 4: Allmacht
Das Erbe der Macht - Die Chroniken der Archivarin: Der verschollene Mentiglobus ( Spin Off zwischen Staffel 1 Die Schattenchroniken und Staffel 2 Die Schattenlogen)
Das Erbe der Macht - Schattenloge 1: Die Rückkehr
Das Erbe der Macht - Schattenloge 2: In Asche und Blut
Das Erbe der Macht - Schattenloge 3: Die neue Ordnung
...und mittlerweile noch so einige mehr 
Bewertung: 2,5 von 5 Kirschblüten 🌸

Sonntag, 3. Mai 2020

[Buchreview] Das Erbe der Macht Schattenchronik 3: Ascheate

Titel: Das Erbe der Macht - Schattenchronik 3: Ascheatem
Enthält die 3 E-Books: Schattenzeit, Opfergang und Silberknochen
Autor: Andreas Suchanek
Genre: Fantasy
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsjahr: 2017
Seiten:334
Preis: 19,90€ gebundene Ausgabe, pro E-Book: 2,49€
Reihe: Das Erbe der Macht (ich beziehe mich bei der Auflistung ausschließlich auf die Prints!)
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 2: Feuerblut
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 3: Ascheatem
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 4: Allmacht
Das Erbe der Macht - Die Chroniken der Archivarin: Der verschollene Mentiglobus ( Spin Off zwischen Staffel 1 Die Schattenchroniken und Staffel 2 Die Schattenlogen)
Das Erbe der Macht - Schattenloge 1: Die Rückkehr
Das Erbe der Macht - Schattenloge 2: In Asche und Blut
Das Erbe der Macht - Schattenloge 3: Die neue Ordnung
Bewertung: 3 von 5 Kirschblüten 🌸


Zusammenfassung:
Nichts wird mehr sein, wie zuvor.
Die Identität der Schattenfrau wurde enthüllt - mit katastrophalen Konsequenzen. Einer der Lichtkämpfer wurde lebensgefährlich verletzt, ein anderer stellt sich der größten Feindin, die jemals existierte. Doch die Wahrheit hinter dem Schatten ist weitaus größer, als bisher angenommen. Zur gleichen Zeit müssen sich die Freunde im Castillo einer furchtbaren Gefahr stellen, die das Ende für die Lichtkämpfer als Ganzes bedeuten könnte.
Quelle Cover und Klappentext: Amazon

Meinung:
Den dritten Band von das Erbe der Macht habe ich gemeinsam mit der lieben Andrea von Bücher - Seiten zu anderen Welten gelesen.

Cover und Schreibstil:
Auch wenn ich die Cover der einzelnen Episoden definitiv viel schöner finde, macht aber auch das Cover des Hardcovers schon was her.
An sich mag ich den Schreibstil von Andreas sehr gerne. Er kann auch eigentlich sehr fesselnd schreiben, aber irgendwie fand ich den dritten Sammelband insgesamt recht chaotisch. Zudem sind mir einige Logikfehler aufgefallen, wo ich mir aber aktuell nicht sicher bin, ob ich da was überlesen oder missverstanden habe.

Inhalt:
Chaotisch ist so ziemlich das Wort, was sich leider hier durchziehen wird. Die erste Episode des Sammelbandes war mir nämlich viel zu unübersichtlich. Die ständigen Wechsel der Szene haben dem diesmal nicht so gut getan. Vor allem, weil die meisten Szenen davon nur aus Kämpfen bestand. Dafür fand ich die Szenen über Clara als auch die über Kevin, Chris und Chloe sehr interessant. Besonders bei den beiden Zwillingen bin ich noch sehr gespannt, was da auf uns zu kommen wird.
Auch von der achten Episode war ich nicht so begeistert. Während in der siebten unglaublich viel Geschehen ist, ist die achten sehr ruhig und bringt auch nur sehr wenige neue Erkenntnisse. Dennoch war es nach den ganzen Kämpfen in Episode 7 mal angenehm etwas zu Ruhe zu kommen.
Wobei das wahrscheinlich die Ruhe vor dem Sturm war...
Denn in der neunten ging es wieder recht chaotisch und kämpferisch daher. Schade finde ich hierbei aktuell, dass vieles davon sehr vorhersehbar ist.
Allerdings konnte die Geschichte mich dann doch noch überraschen. Zum Ende des Sammelbandes gab es das ein oder andere Ereignis, was ich definitiv nicht kommen sehen habe und das ich insgesamt sehr genial gelöst fand. Ich wünsche mir daher, dass es hoffentlich in den nächsten Bänden weitere solcher Momente geben wird.

Charaktere:
So langsam aber sicher schaffe ich es mit Jen und Alex warm zu werden. Durch die Ereignisse im zweiten Sammelband ist Jen sehr verletzt und schockiert. Dennoch habe ich aktuell das Gefühl, dass man ihren Charakter dadurch endlich mal verstehen kann.  Auch Alex kann ich so langsam was abgewinnen. Manchmal sind seine Sprüche zwar etwas unpassend, aber mittlerweile finde ich sie dann doch ganz witzig. Bei ihm habe ich dennoch irgendwie auf Grund der ganzen Erkenntnisse ein ungutes Gefühl. Irgendwie kann ich mir gut vorstellen, dass auf ihn noch etwas zukommt, was ggf. nicht so gut verlaufen könnte.
Um die Zwillinge Chris und Kevin wurden einige Andeutungen in den Raum geworfen, die mich sehr neugierig gemacht haben. Um die beiden gibt es noch ein größeres Geheimnis und ich bin sehr gespannt, was uns da noch so erwarten wird. Und allgemein habe ich die beiden total in mein Herz geschlossen.
Auch Max finde ich immer interessanter. Obwohl er in Band 2, auf Grund der Ereignisse in Band 1, sehr verletzlich und in sich gekehrt wirkte, glaub ich dennoch, dass er verdammt viel drauf hat. Und irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass er eine Schlüsselrolle spielen könnte. Auf seine Entwicklung bin ich unfassbar gespannt.

Fazit:
Ich bin ein bisschen zwiegespalten wie ich diesen Band so recht einschätzen soll. Einerseits war er total chaotisch und hat einfach nur immer mehr Fragen aufgeworfen anstatt welche zu lösen und andererseits gab es eine Handvoll spannender Momente, wo ich mir dachte wow.

Montag, 4. Juni 2018

[Buchreview] Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen

Titel: Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen (Hardcover, enthält 3 Episoden)
Autor: Andreas Suchanek
Genre: Fantasy, Urban Fantasy
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsjahr: 2016
Seiten: 334
Preis: 19,90€ Hardcover beinhält folgende Episoden: 1. Aurafeuer, 2. Essenzstab, 3.Wechselbald; einzelne Episoden als E-Book: 1. Aurafeuer: 0,99€, 2. Essenzstab: 2,49€, 3. Wechselbald: 2,49€
Meinung: 4,5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Die Welt, wie du sie kennst, ist eine Lüge!
Seit über einem Jahrhundert verbirgt der Wall die magische Gesellschaft vor Menschenaugen, garantiert Friede und Gleichheit zwischen Menschen und Magiern. Doch in den Schatten tobt ein Krieg um die Vorherrschaft. Jenifer Danvers ist eine Lichtkämpferin. Als ihr Freund und Kampfgefährte stirbt, erwacht mit Alexander Kent ein neuer Erbe der Macht, der von ihr in die Welt der Magie eingeführt werden muss. Keiner von beiden ahnt, dass das Gleichgewicht der Kräfte außer Kontrolle geraten ist. Das Böse holt zum großen Schlag aus, um den Wall endgültig zu zerschmettern.

Machtvolle Zauber, gefährliche Artefakte, uralte Katakomben und geheime Archive: Kämpfe mit den Lichtkämpfern und dem Rat des Lichts – Johanna von Orleans, Leonardo da Vinci, und weitere Größen der Menschheitsgeschichte – gegen die Macht des Bösen. Cover-/Textquelle: Green Light Press

Meinung:
"Das Erbe der Macht" habe ich mir auf der LBM 2018 auf Grund einer Empfehlung von Ann-Sophie von "Reading is like taking a journey" gekauft. Die Empfehlung war wie eine Werbung, wo man gar nicht darum herum kam, es nicht zu kaufen. :D
Natürlich hatte ich dadurch auch sehr hohe Erwartungen, aber ich wurde nicht enttäuscht und bin Ann-Sophie sehr dankbar, dass sie es mir mit so viel Überzeugung empfohlen hat ♥

Diesmal habe ich bei der Zusammenfassung den Klappentext des Buches verwendet. Ich mache das eigentlich sehr selten, aber er beschreibt die Geschichte einfach perfekt. Meine Zusammenfassung wäre sehr ähnlich gewesen und es hätte nur so gewirkt als hätte ich sie umformuliert. Deswegen habe ich mich letztendlich dazu entschlossen auf eine eigene Zusammenfassung zu verzichten.

Die Geschichte fühlt sich irgendwie erwachsener an. Zum einen liegt es daran, dass die Charaktere Mitte 20 sind und schon einiges erlebt haben. Wodurch sie ganz anders handeln als ein Jugendlicher, der gerade entdeckt hat, dass er Magie beherrscht. Zum anderen ist die Geschichte an sich erwachsener. Sie ist sehr tiefgründig und teilweise schon fast philosophisch. Ein schönes Beispiel finde ich, dass wenn ein Lichtkämpfer stirbt auch automatisch ein Schattenkämpfer stirbt. Dadurch ist die Welt der Magier immer im Gleichgewicht. Diesen Aspekt mochte ich ganz gerne, da es zwar die Gegensätze Licht und Schatten gibt, aber kein wirkliches Gut und Böse. Zumindest nicht auf die Licht- und Schattenkämpfer bezogen.

Mit Alexander und Jenifer konnte ich mich anfangs so gar nicht anfreunden. Ihre Wortgefechte und Streiterein finde ich wirklich klasse, aber so wirklich mögen konnte ich zu Beginn noch keinen von Beiden. Beide haben einige Charaktereigenschaften, die ich nicht so mag. Alexander ist zum Beispiel zu Beginn sehr oberflächlich und wirkt schon fasst ein bisschen dumm, nicht im Sinne von nicht intelligent gemeint, sondern vom Verhalten her. Er trifft einfach oft sehr komische Entscheidungen, die auf mich irgendwie dämlich wirken. Eigentlich ist er ein bisschen wie ein Halbstarker, Hauptsache große Sprüche kloppen.
Jenifer war für mich nochmal eine Nummer schlimmer. Sie war mir viel zu sehr von sich selbst überzeugt. Dabei hat sie manchmal so herablassend mit Alexander gesprochen, dass ich sie gerne mal zurecht gewiesen hätte.
Aber!: Innerhalb der ersten 3 Bände haben sich Beide so sehr entwickelt, dass ich ab den dritten Teil angefangen habe Beide in mein Herz zu schließen. Das finde ich wirklich sehr gelungen vom Autor, dass man zwei Charaktere so verabscheut und irgendwie schleichend anfängt zu mögen. Zuletzt konnte J.K.Rowling das bei mir mit Severus Snape erreichen. Zumindest, wenn ich jetzt spontan ein Beispiel nennen müsste, fällt mir nur das ein.
Die anderen Charaktere haben auch allesamt ihre positiven und negativen Eigenschaften. Ich fand aber, dass gerade Alexander und Jenifer sehr stark aus der Einheit rausstechen, weshalb ich auch nur auf die beiden eingehe.
Ansonsten trifft man neben anderen Charakteren auch noch auf ein paar bekannte Persönlichkeiten, die hier nur eine etwas andere Rolle bekommen. Johanna von Orleans, Leonardo da Vinci und der Graf von St. Germain sind ein wichtiger Bestandteil der Geschichte. 

Der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen. Es war sehr flüssig zu lesen und wurde auch nie langweilig. Besonders haben mir auch die wechselnden Perspektiven gefallen. Dadurch hat man nicht nur Alexander und Jenifer begleitet, sondern auch mal Kevin und Max oder Chris oder oder oder. So hatte man als Leser einen rundum Einblick und wusste immer Bescheid, was mit den Charakteren so passiert. 

Mir hat "Das Erbe der Macht -Schattenchronik 1: Das Erwachen" wahnsinnig gut gefallen. Es wurde von Episode zur Episode immer besser und um einiges dramatischer. Dabei fand ich den ersten Band schon sehr dramatisch. Es gibt einige sehr amüsante Wortgefechte zwischen den Charakteren, die das ein oder andere Szenario aufgelockert haben, aber ab und an noch verschlimmert haben. Das Ende vom dritten Teil hat sehr viel Lust auf mehr gemacht, weshalb der zweite Sammelband und damit Teil 4-6 nicht lange auf sich warten lassen. Ich kann die Reihe bisher nur empfehlen. ♥