Bibliophilie of Books

Taucht ein in eine Welt voller Bücher, Manga und anderen zauberhaften Dingen ♥

Posts mit dem Label Andreas Suchanek werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Andreas Suchanek werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. September 2022

[Buchreview] Das Erbe der Macht - Schattenchronik 4: Allmacht

Titel: Das Erbe der Macht - Schattenchronik 4: Allmacht
Enthält die 3 E-Books: Ascheatem, Zwillingsfluch und Allmacht
Autor: Andreas Suchanek
Genre: Fantasy
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsjahr: 2020
Seiten: 510
Preis: 24€ gebundene Ausgabe, pro E-Book: 6,99€
Reihe: Das Erbe der Macht (ich beziehe mich bei der Auflistung ausschließlich auf die Prints!)
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 2: Feuerblut
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 3: Ascheatem
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 4: Allmacht
Das Erbe der Macht - Die Chroniken der Archivarin: Der verschollene Mentiglobus ( Spin Off zwischen Staffel 1 Die Schattenchroniken und Staffel 2 Die Schattenlogen)
Das Erbe der Macht - Schattenloge 1: Die Rückkehr
Das Erbe der Macht - Schattenloge 2: In Asche und Blut
Das Erbe der Macht - Schattenloge 3: Die neue Ordnung
...und mittlerweile noch so einige mehr 
Bewertung: 2,5 von 5 Kirschblüten 🌸

Mittwoch, 30. September 2020

[Buchreview] Love Crush - Der Traum von Neubeginn

Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt von Netgalley

Titel: Love Crush - Der Traum von Neubeginn
Autor: Andreas Suchanek
Genre: Roman, Liebesroman
Verlag:  Red Tulip Press
Erscheinungsjahr: 2020
Seiten: 350
Preis: 19,90€ gebunden, 5,99€ E-Book
Bewertung: 2,5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Julie hat es geschafft. Ihr Traum vom Studium in New York hat sich erfüllt. Sie weiß: Das hier ist der Beginn einer großartigen Zukunft. Leider hat sie nicht mit Luca gerechnet, der sie mit Augen aus flüssigem Silber und seinem traurigen Blick um den Verstand bringt.

Doch Luca verbirgt ein Geheimnis. Als Julie versucht, das Rätsel um ihn zu lösen, wird sie in einen Strudel aus Ereignissen gezogen, der ihren Traum vom Neubeginn zu zerstören droht.

Meinung:
Das Buch habe ich via Netgalley angefragt, da ich gerade vom Schreibstil des Autors sehr überzeugt bin. Dennoch war ich mir unsicher, ob er mich auch in diesem Genre überzeugen konnte. 

Cover und Schreibstil:
Beim Schreibstil kann ich mich nicht beklagen. Der Inhalt ist spannend geschrieben und insgesamt hat sich das Buch sehr zügig weg lesen lassen. 
Auch das Cover gefällt mir an sich gut.

Inhalt:
Mit dem Inhalt als auch mit den Charakteren habe ich mich dafür echt schwer getan. Anfangs fand ich es sogar noch sehr interessant, weil Julie doch eher ein sehr tollpatschiger Charakter ist und da durch die ein oder andere Szene sehr amüsant war. 
Auch von der Thematik fand ich es an sich nicht schlecht, mir persönlich war da aber insgesamt zu wenig Spannungsaufbau hinter. Es ist zwar an sich eine eher ruhigere Geschichte, aber leider fehlt ihr dann auch noch zusätzlich die Spannung.

Charaktere:
Der Grund weshalb mich die Geschichte dann doch leider nicht so überzeugen konnte wie andere Werke des Autors. Das schlimme hierbei ist, dass ich weiß, dass er eigentlich total geniale Charaktere erschaffen kann und dagegen sind Julie und Luca echt sehr schwache, teils nervige Charaktere.
Julie fand ich zu  Beginn sogar eigentlich noch sehr interessant. Sie ist ein leicht naiver, sehr tollpatschiger Charakter. Gerade in Begegnungen mit Luca ist sie dadurch in die ein oder andere unangenehme, für den Leser sehr amüsant, Situation geraten. Was mir an ihr gar nicht gefallen hat ist, dass sie ihre Freunde eine Zeit lang sehr stark im Stich lässt und das nur um Teil einer Clique zu sein, die recht wohlhabend ist. Zwar betont sie immer wieder, dass das nicht der Grund sei, aber warum sollte man dann eigentlich seine jahrelangen Freunde, die einem immer sehr Nahe standen, zurückweisen? Es unterstreicht aber auch gleichzeitig ein wenig ihren naiven Charakter. Dennoch hat mich das gerade so sehr genervt und letztendlich war mir das auch zu einfach gelöst, wie sie sich mit ihren besten Freunden wieder vertragen hat.

Luca dagegen fand ich sehr lange interessant, weil er kaum etwas über sich Preis gibt und plötzlich immer auftaucht und jede Situation noch ein bisschen spannender macht. Gleichzeitig verschwindet er aber genauso schnell auch wieder. Und an manchen Stellen ging mir seine griesgrämige Art dann auch ein bisschen auf den Keks. Aber Luca entwickelt sich für seine Verhältnisse innerhalb des Buches gut weiter.

Fazit:
Leider konnte mich das Buch, trotz des genialen Schreibstils, nicht überzeugen. Dennoch freue ich mich weiterhin auf weitere Werke des Autors, da ich weiß, dass er eigentlich tolle Charaktere und Handlungen erschaffen kann.

Sonntag, 26. Juli 2020

[Buchreview] Die 12 Häuser der Magie 1: Schicksalswächter

Titel: Die 12 Häuser der Magie 1: Schicksalswächter
Autor: Andreas Suchanek
Genre:Fantasy
Verlag: Drachenmond Verlag
Erscheinungsjahr: 2019
Seiten 350
Preis:  14,90€ Taschenbuch, 6,99€ E-Book
Reihe:  Die 12 Häuser der Magie
Die 12 Häuser der Magie 1: Schicksalswächter
Die 12 Häuser der Magie 2: Schicksalskämpfer
Die 12 Häuser der Magie 3: ???
Bewertung: 4 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Das Schicksal kennt kein Erbarmen!Nicholas Ashton weiß ziemlich genau, was er will. Schicksalswächter werden gehört nicht dazu! Trotzdem wählt ihn das Orakel der 12 Häuser für die Rolle eines dieser besonderen Magier aus.Er wird mit uralten Mächten, dem geheimnisvollen schwarzen Glas, einem verlassenen magischen Haus und feindlichen Magiern konfrontiert und vielen Fragen.Was hat es mit dem verschwundenen Egmont Chavale auf sich? Und was ist mit dem geheimen Sanktum und der mysteriösen Frau, die in einem steinernen Sarg schläft?Gemeinsam mit seinen Freunden Matt und Jane geht Nic den Geheimnissen auf den Grund und stellt sich der Gefahr.Mit allen Konsequenzen!
Quelle Cover und Klappentext: Drachenmond Verlag

Meinung:
Cover und Schreibstil:
Zum Cover brauche ich nicht viel sagen. Die Drachenmond Bücher sehen eigentlich immer wunderschön aus. Ich finde sogar eher, dass es eines der schlichteren Cover ist, was mir ehrlich gesagt aber auch gerade gut gefällt.

Andreas' Schreibstil mag ich persönlich auch sehr gerne. Ich bin gut in die Geschichte rein gekommen und war von Anfang bis Ende gefesselt. Auch wie er immer mal wieder kleine oder auch größere Plot-Twist einbaut, finde ich total genial.

Inhalt:
Die Grundidee mit den 12 verschiedenen Häusern finde ich toll. Es war zwar ein bisschen offensichtlich, dass es ein 13. Haus gibt und natürlich unser Prota diesem zugewiesen wurde, aber ich finde die Schicksalswächter an sich sehr interessant und finde auch, dass es eines der komplexeren Häuser ist. Zumindest ist die Last, die diese Magier tragen, doch eine sehr große.

Charaktere:
Nic wirkt an manchen Stellen total verpeilt, was ihn aber gleichzeitig auch sehr sympathisch macht. Allerdings sorgt er mit seiner Art doch schon mal für das ein oder andere Chaos. Seine beiden besten Freunde Jane und Matt helfen ihm da aber gerne mal aus der Patsche.

Bei Jane und Matt bin ich total froh, dass die Beiden immer wieder in die Thematik mit eingebunden werden. Anfangs hatte ich erst die Befürchtung, dass man kaum noch was von denen zu hören bekommt, weil die Geschichte auch kaum auf die anderen Häuser eingegangen ist. Dem war zum Glück nicht so. Matt mag ich allerdings etwas mehr als Jane. Was an seine fürsorgliche Art liegt.

Total genial fand ich Jeremiah. Er hat einfach immer mal wieder einen der genialsten sarkastischen antworten drauf gehabt.
In die gleiche Kategorie gehört auch eigentlich Nic, weshalb ich die beiden in Kombi unglaublich amüsant fand. Wobei auch die Kombi mit Nics Familiaris Nox auch zu der ein oder anderen Belustigung beigetragen haben. Die Beiden haben sogar sehr viele amüsante Wortgefechte ausgeübt.

Fazit:
Ein schöner Einstieg in die Geschichte. Ich mochte die Grundidee mit den 12 Häusern sehr gerne und auch, dass Nic eine besondere Aufgabe zugeteilt wird. Ich hätte zwar gerne Matt und Jane etwas mehr in ihren Häusern begleitet, aber insgesamt fand ich es auch so sehr schön. Zudem finde ich es gut, dass die 3 Freunde einen Weg gefunden haben weiterhin zusammen zu halten.
Außerdem hat Andreas mal wieder so einige Plot-Twists eingebaut, weshalb ich das Ende von Band 1 auch echt mies fand. Zum Glück steht aber Band 2 schon in meinem Regal.

Sonntag, 3. Mai 2020

[Buchreview] Das Erbe der Macht Schattenchronik 3: Ascheate

Titel: Das Erbe der Macht - Schattenchronik 3: Ascheatem
Enthält die 3 E-Books: Schattenzeit, Opfergang und Silberknochen
Autor: Andreas Suchanek
Genre: Fantasy
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsjahr: 2017
Seiten:334
Preis: 19,90€ gebundene Ausgabe, pro E-Book: 2,49€
Reihe: Das Erbe der Macht (ich beziehe mich bei der Auflistung ausschließlich auf die Prints!)
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 2: Feuerblut
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 3: Ascheatem
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 4: Allmacht
Das Erbe der Macht - Die Chroniken der Archivarin: Der verschollene Mentiglobus ( Spin Off zwischen Staffel 1 Die Schattenchroniken und Staffel 2 Die Schattenlogen)
Das Erbe der Macht - Schattenloge 1: Die Rückkehr
Das Erbe der Macht - Schattenloge 2: In Asche und Blut
Das Erbe der Macht - Schattenloge 3: Die neue Ordnung
Bewertung: 3 von 5 Kirschblüten 🌸


Zusammenfassung:
Nichts wird mehr sein, wie zuvor.
Die Identität der Schattenfrau wurde enthüllt - mit katastrophalen Konsequenzen. Einer der Lichtkämpfer wurde lebensgefährlich verletzt, ein anderer stellt sich der größten Feindin, die jemals existierte. Doch die Wahrheit hinter dem Schatten ist weitaus größer, als bisher angenommen. Zur gleichen Zeit müssen sich die Freunde im Castillo einer furchtbaren Gefahr stellen, die das Ende für die Lichtkämpfer als Ganzes bedeuten könnte.
Quelle Cover und Klappentext: Amazon

Meinung:
Den dritten Band von das Erbe der Macht habe ich gemeinsam mit der lieben Andrea von Bücher - Seiten zu anderen Welten gelesen.

Cover und Schreibstil:
Auch wenn ich die Cover der einzelnen Episoden definitiv viel schöner finde, macht aber auch das Cover des Hardcovers schon was her.
An sich mag ich den Schreibstil von Andreas sehr gerne. Er kann auch eigentlich sehr fesselnd schreiben, aber irgendwie fand ich den dritten Sammelband insgesamt recht chaotisch. Zudem sind mir einige Logikfehler aufgefallen, wo ich mir aber aktuell nicht sicher bin, ob ich da was überlesen oder missverstanden habe.

Inhalt:
Chaotisch ist so ziemlich das Wort, was sich leider hier durchziehen wird. Die erste Episode des Sammelbandes war mir nämlich viel zu unübersichtlich. Die ständigen Wechsel der Szene haben dem diesmal nicht so gut getan. Vor allem, weil die meisten Szenen davon nur aus Kämpfen bestand. Dafür fand ich die Szenen über Clara als auch die über Kevin, Chris und Chloe sehr interessant. Besonders bei den beiden Zwillingen bin ich noch sehr gespannt, was da auf uns zu kommen wird.
Auch von der achten Episode war ich nicht so begeistert. Während in der siebten unglaublich viel Geschehen ist, ist die achten sehr ruhig und bringt auch nur sehr wenige neue Erkenntnisse. Dennoch war es nach den ganzen Kämpfen in Episode 7 mal angenehm etwas zu Ruhe zu kommen.
Wobei das wahrscheinlich die Ruhe vor dem Sturm war...
Denn in der neunten ging es wieder recht chaotisch und kämpferisch daher. Schade finde ich hierbei aktuell, dass vieles davon sehr vorhersehbar ist.
Allerdings konnte die Geschichte mich dann doch noch überraschen. Zum Ende des Sammelbandes gab es das ein oder andere Ereignis, was ich definitiv nicht kommen sehen habe und das ich insgesamt sehr genial gelöst fand. Ich wünsche mir daher, dass es hoffentlich in den nächsten Bänden weitere solcher Momente geben wird.

Charaktere:
So langsam aber sicher schaffe ich es mit Jen und Alex warm zu werden. Durch die Ereignisse im zweiten Sammelband ist Jen sehr verletzt und schockiert. Dennoch habe ich aktuell das Gefühl, dass man ihren Charakter dadurch endlich mal verstehen kann.  Auch Alex kann ich so langsam was abgewinnen. Manchmal sind seine Sprüche zwar etwas unpassend, aber mittlerweile finde ich sie dann doch ganz witzig. Bei ihm habe ich dennoch irgendwie auf Grund der ganzen Erkenntnisse ein ungutes Gefühl. Irgendwie kann ich mir gut vorstellen, dass auf ihn noch etwas zukommt, was ggf. nicht so gut verlaufen könnte.
Um die Zwillinge Chris und Kevin wurden einige Andeutungen in den Raum geworfen, die mich sehr neugierig gemacht haben. Um die beiden gibt es noch ein größeres Geheimnis und ich bin sehr gespannt, was uns da noch so erwarten wird. Und allgemein habe ich die beiden total in mein Herz geschlossen.
Auch Max finde ich immer interessanter. Obwohl er in Band 2, auf Grund der Ereignisse in Band 1, sehr verletzlich und in sich gekehrt wirkte, glaub ich dennoch, dass er verdammt viel drauf hat. Und irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass er eine Schlüsselrolle spielen könnte. Auf seine Entwicklung bin ich unfassbar gespannt.

Fazit:
Ich bin ein bisschen zwiegespalten wie ich diesen Band so recht einschätzen soll. Einerseits war er total chaotisch und hat einfach nur immer mehr Fragen aufgeworfen anstatt welche zu lösen und andererseits gab es eine Handvoll spannender Momente, wo ich mir dachte wow.

Montag, 13. April 2020

[Buchreiview] Das Erbe der Macht - Schattenchronik 2: Feuerblut

Titel: Das Erbe der Macht - Schattenchronik 2: Feuerblut
Enthält die 3 E-Books: Feuerblut, Silberregen und Schattenfrau
Autor: Andreas Suchanek
Genre: Fantasy
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsjahr: 2017
Seiten:334
Preis: 19,90€ gebundene Ausgabe, pro E-Book: 2,49€
Reihe: Das Erbe der Macht (ich beziehe mich bei der Auflistung ausschließlich auf die Prints!)
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 2: Feuerblut
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 3: Ascheatem
Das Erbe der Macht - Schattenchronik 4: Allmacht
Das Erbe der Macht - Die Chroniken der Archivarin: Der verschollene Mentiglobus ( Spin Off zwischen Staffel 1 Die Schattenchroniken und Staffel 2 Die Schattenlogen)
Das Erbe der Macht - Schattenloge 1: Die Rückkehr
Das Erbe der Macht - Schattenloge 2: In Asche und Blut
Das Erbe der Macht - Schattenloge 3: Die neue Ordnung
Bewertung: 4 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Endlich kann Jen den Folianten lesbar machen und erfährt den Inhalt von Joshuas Prophezeiung. Geschockt realisieren die Freunde, dass der Wall in größerer Gefahr schwebt, als bisher gedacht. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt. Unterdessen stellt Leonardo ein Team zusammen, das die Identität der Schattenfrau aufdecken soll. Die erste Spur führt zu den Ashwells – und für Clara zu einer Konfrontation mit ihrer Vergangenheit.
Quelle Cover und Klappentext:Amazon

Meinung:
Nachdem der erste Band schon vor Ewigkeiten von mir gelesen wurde und ich die Reihe nebenbei einen Freund von mir empfohlen habe, der sie quasi weg gesuchtet hat und mir nun in den Ohren liegt, dass ich doch mal endlich weiter lesen soll, weil er Diskussionsbedarf hat, kam ich dann nun endlich mal dazu den zweiten Band zu lesen. An sich fand ich den ersten Band auch mega, sonst hätte ich die Reihe auch nicht empfohlen, aber wie das immer so ist kommen einfach andauernd andere Bücher dazwischen.

Cover und Schreibstil:
An sich mag ich den Schreibstil von Andreas sehr gerne. Es lässt sich auch alles recht gut und zügig lesen. Allerdings stören mich tatsächlich die vielen kurzen Kapitel bei denen eigentlich immer die Szene gewechselt wird. Ich weiß, dass die Bücher absichtlich so geschrieben sind, weil sie einen Seriencharakter haben sollen, aber dadurch dass ich den ersten Band vor Ewigkeiten gelesen habe, war ich doch etwas überfordert damit. Mittlerweile habe ich mich da aber wieder eingefunden, weshalb ich die Idee an sich mit dem ständigen Szenenwechsel auch nicht schlimm finde. Irgendwie macht es das Ganze sogar spannender, weil man hofft, dass bald wieder die Szene weiter geht, die man interessant fand. Wobei das auch manchmal demotivierend sein kann.

Inhalt:
Es ist eigentlich nicht viel passiert und doch irgendwie schon. Ich weiß sehr verwirrend, was ich da von mir gebe. Aber tatsächlich hatte ich lange das Gefühl, dass man nur weiter in die Welt eingeführt wird. Ab ca. der Hälfte kamen dann einige interessante Stränge hinzu. Ganz besonders spannend finde ich die Geschichte um Kevin, Chris und Chloe. Da gab es das ein oder andere Geheimnis, was die 3 Charaktere deutlich interessanter gemacht haben. Wobei ich sagen muss, dass ich Kevin vorher eigentlich schon mochte, aber jetzt irgendwie noch mehr. Auch um Clara, Alex und Jen geht es sehr aufregend zu.
Zudem rückt auch Max mehr in den Mittelpunk der Geschichte und macht auch eine sehr fragwürdige Bekanntschaft. Da bin ich aber sehr neugierig in welche Richtung sich Max entwickeln wird und welche Schritte er zukünftig gehen wird.

Charaktere:
Clara tut mir einfach so unfassbar leid. Während ich im ersten Band schon öfter gedacht habe, dass es um sie nicht wirklich positiv steht, war ich doch äußerst schockiert, dass sich dieser rote Faden bei ihr weiter durch zu ziehen scheint. Dabei mag ich Clara irgendwie sehr gerne. Ich hoffe für sie, dass es mal bessere Momente für sie geben wird.
Spontan haben sich dafür Chris und Chloe in mein Herz geschlossen. Mit Kevin zusammen gibt es in diesem Band eine Menge was wir über die drei erfahren.
Von Alex und Jen weiß ich weiterhin nicht, was ich von denen halten soll. Mit beiden werde ich irgendwie nicht wirklich warm, obwohl es doch irgendwie scheint, dass sie sehr wichtig für die Handlung sind. Ich hoffe, dass ich die beiden auf Dauer angenehmer finden werde. Wenigstens scheint es aber, dass die beiden sich immer besser verstehen. Auch wenn doch noch eine Menge Sticheleien in ihren Dialogen dabei sind.

Fazit:
Ein an sich gut gelungener Teil. Es hab so viele Erkenntnisse, die mich schockiert haben und teilweise auch neue Fragen aufgeworfen habe. Ganz besonders interessant sind für mich auch seit diesem Band Clara, Chris und Kevin geworden. Bei den beiden Zwillingen bin ich sehr gespannt, was da noch alles im Laufe der Zeit an's Licht kommen wird. Und auch um Clara gab es den ein oder anderen interessanten Aspekt, den ich gerne weiter verfolgen mag.

Montag, 4. Juni 2018

[Buchreview] Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen

Titel: Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen (Hardcover, enthält 3 Episoden)
Autor: Andreas Suchanek
Genre: Fantasy, Urban Fantasy
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsjahr: 2016
Seiten: 334
Preis: 19,90€ Hardcover beinhält folgende Episoden: 1. Aurafeuer, 2. Essenzstab, 3.Wechselbald; einzelne Episoden als E-Book: 1. Aurafeuer: 0,99€, 2. Essenzstab: 2,49€, 3. Wechselbald: 2,49€
Meinung: 4,5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Die Welt, wie du sie kennst, ist eine Lüge!
Seit über einem Jahrhundert verbirgt der Wall die magische Gesellschaft vor Menschenaugen, garantiert Friede und Gleichheit zwischen Menschen und Magiern. Doch in den Schatten tobt ein Krieg um die Vorherrschaft. Jenifer Danvers ist eine Lichtkämpferin. Als ihr Freund und Kampfgefährte stirbt, erwacht mit Alexander Kent ein neuer Erbe der Macht, der von ihr in die Welt der Magie eingeführt werden muss. Keiner von beiden ahnt, dass das Gleichgewicht der Kräfte außer Kontrolle geraten ist. Das Böse holt zum großen Schlag aus, um den Wall endgültig zu zerschmettern.

Machtvolle Zauber, gefährliche Artefakte, uralte Katakomben und geheime Archive: Kämpfe mit den Lichtkämpfern und dem Rat des Lichts – Johanna von Orleans, Leonardo da Vinci, und weitere Größen der Menschheitsgeschichte – gegen die Macht des Bösen. Cover-/Textquelle: Green Light Press

Meinung:
"Das Erbe der Macht" habe ich mir auf der LBM 2018 auf Grund einer Empfehlung von Ann-Sophie von "Reading is like taking a journey" gekauft. Die Empfehlung war wie eine Werbung, wo man gar nicht darum herum kam, es nicht zu kaufen. :D
Natürlich hatte ich dadurch auch sehr hohe Erwartungen, aber ich wurde nicht enttäuscht und bin Ann-Sophie sehr dankbar, dass sie es mir mit so viel Überzeugung empfohlen hat ♥

Diesmal habe ich bei der Zusammenfassung den Klappentext des Buches verwendet. Ich mache das eigentlich sehr selten, aber er beschreibt die Geschichte einfach perfekt. Meine Zusammenfassung wäre sehr ähnlich gewesen und es hätte nur so gewirkt als hätte ich sie umformuliert. Deswegen habe ich mich letztendlich dazu entschlossen auf eine eigene Zusammenfassung zu verzichten.

Die Geschichte fühlt sich irgendwie erwachsener an. Zum einen liegt es daran, dass die Charaktere Mitte 20 sind und schon einiges erlebt haben. Wodurch sie ganz anders handeln als ein Jugendlicher, der gerade entdeckt hat, dass er Magie beherrscht. Zum anderen ist die Geschichte an sich erwachsener. Sie ist sehr tiefgründig und teilweise schon fast philosophisch. Ein schönes Beispiel finde ich, dass wenn ein Lichtkämpfer stirbt auch automatisch ein Schattenkämpfer stirbt. Dadurch ist die Welt der Magier immer im Gleichgewicht. Diesen Aspekt mochte ich ganz gerne, da es zwar die Gegensätze Licht und Schatten gibt, aber kein wirkliches Gut und Böse. Zumindest nicht auf die Licht- und Schattenkämpfer bezogen.

Mit Alexander und Jenifer konnte ich mich anfangs so gar nicht anfreunden. Ihre Wortgefechte und Streiterein finde ich wirklich klasse, aber so wirklich mögen konnte ich zu Beginn noch keinen von Beiden. Beide haben einige Charaktereigenschaften, die ich nicht so mag. Alexander ist zum Beispiel zu Beginn sehr oberflächlich und wirkt schon fasst ein bisschen dumm, nicht im Sinne von nicht intelligent gemeint, sondern vom Verhalten her. Er trifft einfach oft sehr komische Entscheidungen, die auf mich irgendwie dämlich wirken. Eigentlich ist er ein bisschen wie ein Halbstarker, Hauptsache große Sprüche kloppen.
Jenifer war für mich nochmal eine Nummer schlimmer. Sie war mir viel zu sehr von sich selbst überzeugt. Dabei hat sie manchmal so herablassend mit Alexander gesprochen, dass ich sie gerne mal zurecht gewiesen hätte.
Aber!: Innerhalb der ersten 3 Bände haben sich Beide so sehr entwickelt, dass ich ab den dritten Teil angefangen habe Beide in mein Herz zu schließen. Das finde ich wirklich sehr gelungen vom Autor, dass man zwei Charaktere so verabscheut und irgendwie schleichend anfängt zu mögen. Zuletzt konnte J.K.Rowling das bei mir mit Severus Snape erreichen. Zumindest, wenn ich jetzt spontan ein Beispiel nennen müsste, fällt mir nur das ein.
Die anderen Charaktere haben auch allesamt ihre positiven und negativen Eigenschaften. Ich fand aber, dass gerade Alexander und Jenifer sehr stark aus der Einheit rausstechen, weshalb ich auch nur auf die beiden eingehe.
Ansonsten trifft man neben anderen Charakteren auch noch auf ein paar bekannte Persönlichkeiten, die hier nur eine etwas andere Rolle bekommen. Johanna von Orleans, Leonardo da Vinci und der Graf von St. Germain sind ein wichtiger Bestandteil der Geschichte. 

Der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen. Es war sehr flüssig zu lesen und wurde auch nie langweilig. Besonders haben mir auch die wechselnden Perspektiven gefallen. Dadurch hat man nicht nur Alexander und Jenifer begleitet, sondern auch mal Kevin und Max oder Chris oder oder oder. So hatte man als Leser einen rundum Einblick und wusste immer Bescheid, was mit den Charakteren so passiert. 

Mir hat "Das Erbe der Macht -Schattenchronik 1: Das Erwachen" wahnsinnig gut gefallen. Es wurde von Episode zur Episode immer besser und um einiges dramatischer. Dabei fand ich den ersten Band schon sehr dramatisch. Es gibt einige sehr amüsante Wortgefechte zwischen den Charakteren, die das ein oder andere Szenario aufgelockert haben, aber ab und an noch verschlimmert haben. Das Ende vom dritten Teil hat sehr viel Lust auf mehr gemacht, weshalb der zweite Sammelband und damit Teil 4-6 nicht lange auf sich warten lassen. Ich kann die Reihe bisher nur empfehlen. ♥