Hallö'chen zusammen,
und willkommen zu meine, Beitag der Blogtour rundum das Kruento-Universum. Kruento - Der König wird der Abschlussband der Reihe sein und in Zuge dessen, haben einige zauberhafte Blogs einige Beiträge erstellt, um euch die Vampire etwas näher vorzustellen. Welche Beiträge noch so dabei sind, seht ihr auf meinem Instgram Profil, da viele Mitblogger nur Beiträge dort hochladen. Den Beitrag von Andera - Bücher Seiten zu anderen Welten, werde ich euch aber auch noch verlinken. Jedoch schließt sie die Blogtour ab und ist damit die letzte im Bunde.

In Kruento spielen Zusammenkünfte von Vampiren eine sehr große Rolle. Allen voran der Bostoner Clan. Heute gebe ich euch auch Mal einen Einblick in die Clan-Strukturen.
Hauptsächlich ergeben sich diese Strukturen durch die Dominanz der Vampire, die sich in Hierachien aufteilen. Das Oberhaupt eines Clans ist der Dominus (neue Welt) oder der Blutfürst (alte Welt) und spiegelt damit ein monarchisches System wieder.
Wie schon erwähnt ist der Dominus das Oberhaupt eines Clans. Im Bostoner Clan bekleidet Darius diese Rolle, die er im Laufe des ersten Bandes mehr oder weniger unfreiwillig antreten muss. Ursprünglich wollte er dieses Amt nie tragen, auf Grund bestimmter Ereignisse, entscheidet er sich aber dennoch dafür.
Im unterstellt sind direkt die Soyas, die die Familienoberhäupter sind. Sie leisten dem Dominus gegenüber einen Blutspur, sodass dieser die Soyas theoretisch jederzeit kontrollieren kann. Zusammen bilden der Dominus und die Soyas den Ekklesia-Rat. In diesem Rat treffen sie gemeinsam wichtige Entscheidungen. Vor allem in Bezug auf andere Clans.
Innerhalb des Clans gibt es auch mehrere wichtige Positionen. Angefangen mit dem Aufräumer, der dafür zuständig ist Beweise zu vernichten, Tote wegzuräumen oder Menschen zu beeinflussen. In Band 3 lernen wir Perrick kennen, der im Bostoner Clan diese Position innerhält. In Band 4 ist Thor der Schleuser, aber auch Darius, war Mal ein Schleuser, bevor er seine Position als Dominus erhalten hat. Die Schleuser nehmen Flüchtlinge aus der alten Welt in die neue auf.
Hier ist zu erwähnen, dass die alte Welt mit veraltetet Monarchie-Mustern verstrickt ist. Besonders Frauen haben in den alten Clanstrukturen nur sehr wenig zu melden und allgemein sind die Verhältnisse dort rabiater. Darius und sein Clan gehen in Boston viele neue Wege, weshalb man vom Bostoner Clan auch von der neuen Welt spricht.
Jendral, der Protagonist des zweiten Bandes ist der Diplomat und sorgt dafür Streitereien mit anderen Clans zu schlichten oder an diplomatischen Verhandlungen proaktiv teilzunehmen.
Die Position der Frau ist aus unserer heutigen Weltansicht sehr veraltet. Die Frauen sind immer an einem Mann, den Rinoka, gebunden. Sie sind ihnen unterstellt und die Meinung der Frauen zählen nicht. Haben Vampirinnen noch keinen Rinoka, sind sie zunächst dem Dominus unterstellt. Durch das geistige Band kann ein Rinoka oder der Dominus seinen Willen der Vampirin aufsetzen. Dies wird vor allem in der alten Welt noch stetig genutzt. Im Beispiel des Bostoner Clans sehen die Verhältnisse schon anders aus, denn die Beeinflussung soll auf gegenseitiges Einverständnis beider Vampire beruhen, um im Falle einer heiklen Situation wie zum Beispiel der Blutlust zu verfallen. Gerade Vampirinnen brauchen da eine gewisse Kontrolle, da sie sonst Gefahr für andere Vampirinnen darstellen. Der Bostoner Clan bricht die alten Strukturen, dank starker weiblicher Protagonistinnen, nach und nach auf. Besonders was das Vertreten von Meinungen angeht. So kommt es, dass das Machtgefälle sich immer mehr auflöst, wenn auch die alten Strukturen stehen bleiben. Besonders im Beispiel Sam und Darius, den beiden Protagonisten aus Band 1, kann man das schon erahnen, da Darius oft die Meinung von Sam berücksichtig, auch im Verlauf der Reihe.
Zur Veranschaulichung habe ich euch noch ein kleines Schema dazu zusammengestellt. Ich hoffe man kann es einigermaßen gut erkennen :)

Ich hoffe ich konnte euch auf die Reihe neugierig machen. Ich bin dank der Blogtour auf jeden Fall wieder total neugierig auf die Reihe und habe zum Glück auch noch ein paar Bände, die ich lesen kann. <3