Bibliophilie of Books

Taucht ein in eine Welt voller Bücher, Manga und anderen zauberhaften Dingen ♥

Posts mit dem Label Thienemann-Esslinger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thienemann-Esslinger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. Dezember 2023

[Rezension] Love you in all Times

Titel: Love you in all Times
Autor: Regina Meissner
Genre: Fantasy, Romantasy, Zeitreise 
Verlag: Thienemann Esslinger
Erscheinungsjahr: 2023
Seiten: 368
Preis: 16€ Paperback, 4,99€ E-Book
Bewertung: 3,5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
»Vielleicht haben unsere Seelen sich damals gefunden und bis heute nicht losgelassen.« Ein Blick in einen alten Handspiegel und Raelyn wacht im Schottland der Vergangenheit auf. Nun ist sie Blair, Zofe einer jungen Lady. Blair hat ihre Herrin nach Violet Court begleitet - damit diese Adrik, den Sohn des Hauses, heiratet. Die Verbindung ist beschlossene Sache, doch Adrik sehnt sich nach Freiheit. Und als er und Blair sich näher kommen, stellt er alles infrage, was für ihn vorgesehen wurde. Außerdem ist da noch Braden, Raelyns Mitschüler, der ebenfalls durch die Zeiten reisen kann. Die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen zusehends - auch die zwischen Adrik und Braden - und das stellt Raelyn vor eine unmögliche Wahl ...   

Romantische Zeitreise-Fantasy in Schottland. Eine Heldin mit einem zweigeteilten Herzen, zerrissen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

//»Love You in All Times« ist ein in sich abgeschlossener Einzelband.//Quelle Cover und Klappentext: Thienemann Esslinger

Sonntag, 10. Dezember 2023

[Rezension] Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm

Titel:  Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm
Autor: Julia Dippel
Genre: Fantasy, Romantasy,  Strangers to Lovers 
Verlag: Thienemann - Esslinger
Erscheinungsjahr: 2023
Seiten: 520
Preis: 19€ Hardcover , 13,99€ E-Book
Reihe:  Die Sonnenfeuer-Ballade 
Band 1:  A Song to Raise a Storm
Band 2: ???
Bewertung: 5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Manchmal reicht ein Funke, um einen Sturm zu entfachen Städte, Siedlungen und Straßen gehören den Menschen, die Wälder jedoch sind das Reich der Qidhe, der magischen Wesen. So will es das umstrittene und streng durchgesetzte Friedensabkommen. Aber Sintha pfeift auf diese Gesetze. Halb Mensch, halb Qidhe muss sie sich ohnehin mit dem Misstrauen beider Welten herumschlagen - besonders mit dem der Vakàr, einem dunklen magischen Volk, das die Einhaltung des Friedensabkommens erbarmungslos überwacht. Als eines Tages ein Schneesturm aufzieht und Sintha gezwungen ist, in einem menschlichen Gasthof Schutz zu suchen, ändert sich für sie alles. Denn in dem eingeschneiten Dörfchen ist ein Mord geschehen und ausgerechnet der gefürchtete Anführerder Vakàr ist gekommen, um ihn aufzuklären. Mit Sintha im Sturm gefangen wirft Arezander nun jedoch nicht nur ein Auge auf ihre ganz speziellen Fähigkeiten ...

In A Song to Raise a Storm öffnet Julia Dippel die Pforten zu einer bildgewaltigen Fantasy-Welt mit vielschichtigen Wesen, gefährlichen Intrigen, einer prickelnden Liebesgeschichte und einem blutigen Mordfall, dessen Aufklärung Sintha und Arezander mehr kostet, als sie bereit sind zu geben.

"A Song to Raise a Storm" ist der erste Band der Sonnenfeuer-Ballade.
Quelle Cover und Klappentext: Thienemann-Esslinger

Samstag, 3. April 2021

[Buchreview] Thron aus Sturm und Sternen 1: Seelendonner

Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt von netgalley

Titel: Thron aus Sturm und Sternen 1: Seelendonner
Autor: Annie Waye
Genre: Jugendbuch, Fantasy
Verlag: Loom Light (Thienemann-Esslinger)
Erscheinungsjahr: 2021
Seiten: 390
Preis: 3,99€ E-Book
Reihe: Thron aus Sturm und Sternen
Band 1: Seelendonner
Band 2: Flammenherz
Bewertung: 1 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Fesselnd, magisch, episch! - Ein unvergessliches Fantasy-Abenteuer.
Jeder hat eine bestimmte Rolle im Leben. Aber welche war meine? Die der Verräterin? Der Mörderin?
Als ein Krieg um den Thron ausbricht, gerät Kauna aus dem längst vergessenen Stamm der Crae unfreiwillig zwischen die Fronten: auf der einen Seite der Königssohn Malik, dem sie ihr Leben zu verdanken hat. Auf der anderen ihre große Liebe Gil, dessen Vater die Macht an sich zu reißen und ihren Stamm zu unterwerfen droht. Als Kauna dem Ruf ihres Herzens folgt, verliert sie alles, was ihr je etwas bedeutet hat - und begibt sich gemeinsam mit ihrem Seelentier Hana auf eine Reise, von deren Ausgang schon bald nicht nur das Überleben ihrer Familie abhängt, sondern das Schicksal des ganzen Königreichs.
Cover und Schreibstil Thienemann-Esslinger

Meinung:
Irgendwie war der März nicht so mein Monat. Zumindest ist das schon das zweite Buch, welches leider nur einen Stern in der Bewertung bekommt. Es bricht mir auch etwas das Herz, weil es natürlich auch noch ein Debütwerk ist.
 
Cover und Schreibstil:
Das Cover hat mich total fasziniert. Auch der Klappentext klang unfassbar spannend. Zudem war der Einstieg in die Geschichte sehr rasant und sehr viel versprechend, leider nahm dieser Spannungsbogen sehr schnell ab.

An sich ist der Schreibstil ganz passabel. Das Buch hat sich flüssig lesen lassen, aber es wurde von Zeit zu Zeit einfach langweilig.

 
Inhalt:
Die Geschichte beginnt direkt sehr rasant und spannend. Unsere Hauptcharakterein muss nämlich gleich zu Beginn fliehen und so war ich auch die ersten 2 Kapitel total gefesselt.
Leider passiert danach erstmal nicht viel bzw. es bleiben viel zu viele ungeklärte Fragen im Raum stehen. Dadurch habe ich mich als Leser etwas verloren gefühlt und bin deswegen mit der Geschichte nicht wirklich warm geworden. Für mich zog es sich insgesamt total in die Länge, sodass ich immer mehr das Interesse daran verloren habe. Und zwar vor allem, weil ich mich in dieser Welt so verloren gefühlt habe. Es fehlten oftmals ein paar Anhaltspunkte und Erklärungen für bestimmte Situationen oder Ereignisse.
Dennoch gab es einige Aspekte, die ich ziemlich interessant fand. Ganz besonders die Verbindung zu den Seelentieren fand ich schön dargestellt. Aber leider reichte das nicht aus, um mich fesseln zu können.

Charaktere:
Mit denen habe ich mich auch sehr schwer getan. Vor allem, weil ich einfach nicht mit denen warm werden wollte. Auch hier ist wieder ein Kritikpunkt, dass mir Informationen fehlten. Ich konnte die Charaktere kaum greifen. Selbst mit der Prota, die ich von Anfang bis Ende begleite fiel es mir sehr schwer irgendwie Sympathien aufzubauen.

Fazit:
Mit dem unglaublich tollen Cover und auch sehr spannenden Klappentext zieht das Buch direkt die Aufmerksamkeit auf sich. Leider konnte mich die Geschichte nicht packen und ich habe mich auch eher durch die Handlung durch gequält.

Montag, 7. Dezember 2020

[Buchreview] Izara 3: Sturmluft

Titel: Izara: Sturmluft
Autor: Julia Dippel
Genre: Fantasy, Urban Fantasy
Verlag: Loom Light (Thienemann-Esslinger)
Erscheinungsjahr: 2019
Seiten: 448
Preis:  3,99€ E-Book, 16€ gebundene Ausgabe
Reihe: Izara
Band 1: Das ewige Feuer
Band 2: Stille Wasser
Band 3: Sturmluft
Band 4: Verbrannte Erde
Bewertung: 2,5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Ari glaubt, ihre große Liebe Lucian für immer verloren zu haben, und begibt sich auf die verzweifelte Suche nach seinem Mörder. Vor allem Lucians Vater rückt ins Fadenkreuz. Der mächtige Dämon fühlt sich in die Ecke gedrängt und setzt einen tödlichen Brachion auf Ari an. Doch der ist kein Unbekannter und stellt Aris Welt auf den Kopf …
Quelle Cover und Klappentext: Thienemann-Esslinger 

Meinung:

Cover und Schreibstil
Das Cover bleibt wie die Vorgänger im gleichen Stil. Ich persönlich mag diese Art von Cover zwar trotzdem nicht, finde es aber dennoch toll, dass die Reihe einheitlich bleibt.

Der Schreibstil gefällt mir immer noch ausgesprochen gut. Allerdings hatte ich mit den Rückblicken hier meine kleinen Probleme. Ich fand sie wirkten manchmal ein wenig aus den Kontext geworfen.

Inhalt
Irgendwie bin ich genervt. Das trifft es wohl am besten. Die Handlung hätte so viel Potenzial gehabt und letztendlich fand ich sie einfach nur langweilig. Wenn ich ehrlich bin, kann ich nicht mal genau sagen, was so passiert ist. In den Anfang wird man mehr oder weniger rein geworfen. Man bekommt Rückblicke gezeigt, die meiner Meinung nach etwas zusammenhangslos sind und kurz darauf macht Ari ihren Alleingang.
Zum Ende hin wurde es zwar wieder etwas spannender, aber auch das wirkte irgendwie ein bisschen erzwungen und mir persönlich zu schnell abgetischt. Zudem war das Ende doch stark vorhersehbar, auch wenn ich es an sich ganz innovativ fand.

Irgendwie fehlt der Geschichte ein oder zwei weitere Sichtweisen. Ich finde zwar Aris Sicht auch wichtig und interessant, aber genauso interessant fände ich zu lesen, was den anderen Charakteren so widerfährt. Durch die fehlenden Sichten, wirkt vieles leider etwas zusammenhangslos.

Charaktere
Auch ein sehr schwieriges Thema, da irgendwie kein Charakter so wirklich in diesem Band funktioniert hatte. Dem einzigen Charakter, dem man da am wenigsten Schuld geben kann, ist Lucian, da er ja mehr oder weniger sein Gedächtnis verloren hat.
Aber die anderen habe ich absolut nicht verstanden. Ari rennt Blind vor Liebeskummer durch die Gegend und versucht irgendwie Lucian wieder zu finden geschweige denn zur Vernunft zu brigen. Tristan fand ich eigentlich zwischendurch Mal interessant, aber so langsam sollte der Kerl sich mal entscheiden, ob er gut oder böse sein will. Der ständige Wechsel ist einfach nur nervig und irreführend. 
Lizzy und co. bekommen meiner Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit bzw. wenn Lizzy mal einen Auftritt hat, dann ist sie immer das Opfer. Dabei war sie in Band 1 so ein starker Charakter. Allgemein fehlen mir ein wenig die Lizzy und Ari Momente aus dem ersten Band.

                                                                            Fazit
Ich finde es ein wenig schade, dass die Reihe von Band zu Band immer mehr abflacht. Der erste Band war wirklich toll und hatte so viel Potenzial. Manchmal wünsche ich mir einfach ein paar andere Sichtweisen. Ich glaube, dass hätte der Handlung ganz gut getan.

Mittwoch, 18. November 2020

[Buchreview] Izara: Stille Wasser

Titel: Izara: Stille Wasser
Autor: Julia Dippel
Genre: Fantasy, Urban Fantasy
Verlag: Loom Light (Thienemann-Esslinger)
Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 540
Preis:  3,99€ E-Book, 16€ gebundene Ausgabe
Reihe: Izara
Band 1: Das ewige Feuer
Band 2: Stille Wasser
Band 3: Sturmluft
Band 4: Verbrannte Erde
Bewertung: 3,5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Der zweite Teil der packenden Romantasy-Reihe von Julia Dippel.
Die gesamte unsterbliche Welt weiß nun von Izara, und während ihr Vater im Kerker der Phalanx schmort, wird Ari von der Liga vorgeladen. Dort muss sie sich nicht nur dem hohen Rat stellen, sondern auch Lucians Familie ...
Quelle Cover und Klappentext: Thienemann-Esslinger 

Meinung:

Cover und Schreibstil
Auch das Cover von Band zwei finde ich persönlich nicht so beeindruckend. Es ist schön keine Frage, aber ich kann irgendwie nicht so viel mit Covern anfangen, wo nur Gesichter darauf sind.

An sich hat sich der zweite Band sehr flüssig und zügig lesen lassen. Die letzten 100 Seiten fand ich dafür etwas anstrengend, was aber mehr an den Handlungen der Charaktere lag, als an den Schreibstil selbst.

Inhalt
Der Einstieg in Band 2 hat mir gut gefallen. Ganz besonders hat mir gefalle, dass Bel auch seine Abmachung mit Ari einfordert. Ich bin ja eh ein kleiner Bel Fan und fand, dass er zwischendurch nochmal frischen Wind mit rein bringt. Auch toll fand ich, dass es trotz neuer Charaktere zu keiner Dreiecksbeziehung kam. Dafür empfand ich die letzten 100 Seiten etwas unpassend. Meiner Meinung nach wurde zu viel in zu wenigen Seiten gewollt und es ist auch sehr stark in eine 0815 Geschichte abgerutscht. 

Charaktere
Ari und Lucian haben mir beide in diesem Band nicht so sehr gefallen. Vor allem, weil die beiden sich in ihren Streitereien so unnötig selbst hoch geschaukelt haben. Ich konnte Ari zwar in vielen Momenten verstehen, aber ich glaube nicht, dass es der richtige Weg gewesen ist, um Lucian zu besänftigen.

Dafür hat mir Lucians Bruder Elias sehr gefallen. Anfänglich hatte ich die Befürchtung, dass sich da ggf. eine Dreiecksbeziehung entwickelt, aber darauf wurde zum Glück verzichtet. Bei Elias fand ich es auch immer so witzig, dass er Ari eigentlich immer geholfen hat, außer er würde seinem Bruder damit total in die Quere kommen.

Sehr gefreut habe ich mich über die Auftritte von Bel. Ich mag ihn so gerne und finde ihn unglaublich amüsant. Er gibt der gesamten Geschichte irgendwie nochmal so das Gewisse etwas. Am liebsten würde ich ja ein ganzes Buch von ihm alleine lesen. Deswegen hoffe ich ganz doll, dass er in Band 3 und 4 weiterhin viele Auftritte bekommt.

                                                                            Fazit
Leider hat der zweite Band besonders zum Ende hin stark geschwächelt. Ich fand es wurde total Klischeehaft und auch Ari hat irgendwie etwas zu selbstsicher gehandelt. Ich fand sie als Charakteren im ersten Band eigentlich total toll, weil sie sich nicht so sehr selbst überschätzt hat. Leider hat sie genau das im zweiten Band nicht halten können.

Mittwoch, 7. Oktober 2020

[Buchreview] Izara 1: Das ewige Feuer

Titel: Izara 1: Das ewige Feuer
Autor: Julia Dippel
Genre: Fantasy, Urban Fantasy
Verlag: Loom Light (Thienemann-Esslinger)
Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 544
Preis:  3,99€ E-Book, 16€ gebundene Ausgabe
Reihe: Izara
Band 1: Das ewige Feuer
Band 2: Stille Wasser
Band 3: Sturmluft
Band 4: Verbrannte Erde
Bewertung: 4,5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Ari hält sich für ein ganz normales Scheidungskind: Sie lebt bei ihrer labilen Mutter, verabscheut ihren reichen Vater und jobbt neben der Schule, um sich ein Auto leisten zu können. Doch all ihre durchschnittlichen Sorgen rücken schlagartig in den Hintergrund, als übernatürliche Wesen versuchen, sie zu töten. Einer von ihnen ist Lucian, für den Ari als Tochter seines Erzfeindes ganz weit oben auf der Abschussliste steht. Als er jedoch erkennt, wie sehr er sich getäuscht hat, begeben sich die beiden auf die gefährliche Suche nach Antworten. Vor ihnen tut sich ein Abgrund aus Intrigen, Verrat und den Machtspielen einer verborgenen Gesellschaft auf, in der Ari ihren Platz finden und vor allem überleben muss.
Quelle Cover und Klappentext: Thienemann-Esslinger 

Meinung:

Cover und Schreibstil
Optisch finde ich das Cover schon hübsch, aber ich persönlich bin irgendwie nicht so der Freund von Gesichtern oder nur Augen auf Covern. Vor ein paar Jahren fand ich das noch echt mega toll, aber mittlerweile gibt es so viele kreative und schöne Ideen für Cover, dass ich sie einfach nicht mehr so innovativ finde. Nichts desto trotz finde ich das Cover schon recht passend.

Dafür hat der Schreibstil der Autorin mich komplett überzeugt. Das Buch ist flüssig geschrieben und ich kam recht zügig los. Allerdings habe ich das Buch in Abschnitten gelesen, was mich dann doch immer ein bisschen geärgert hatte, da fast alle Abschnitte unglaublich spannend geendet hatten und man unbedingt weiter lesen wollte.
Ganz besonders gut hat mir auch gefallen, dass sie ihren Charakteren immer mal wieder einen frechen Spruch auf den Lippen legt und es total natürlich wirkt. Nichts davon wirkte genau geplant oder erzwungen. Ich finde, dass das oft nicht mehr so gut in Geschichten untergebracht wird, aber hier kann ich mich nicht beklagen. Ich fand es hat einfach Spaß gemacht das Buch zu lesen

Inhalt
Von Anfang bis Ende war die Geschichte unglaublich spannend geschrieben. Während zunächst erst viele Frage in den Raum geworfen wurden, wurden doch recht schnell auch einige erklärt. 
An keiner Stelle fand ich die Geschichte langweilig, oft war es sogar eher so, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte, weil ich einfach unbedingt wissen wollte wie es weiter geht. 

Charaktere
Ganz große Liebe bei den Charakteren. Vor allem die beiden Protagonisten haben mich sehr überzeugt. Am meisten hat mir hier auch Ari gefallen, da sie nicht diese typische naive Art von Protas in Jugendbüchern hat. Sie ist dagegen eher tough und schlagfertig. Meiner Meinung nach hat sie auch meistens gut durch dacht gehandelt, aber es wäre natürlich langweilig, wenn dabei immer alles gut gegangen wäre.

Der männliche Prota Lucian hat mir besonders gut gefallen. Ich mochte ihn von Anfang an sehr und er hat auch die ganze Zeit ein wenig ein sehr mysteriöses Auftreten. Dadurch fand ich ein einfach interessant und wolle gerne mehr über ihn und sein Umfeld wissen.

Aber auch andere Charaktere fand ich sehr interessant. Leider komme ich gerade auf einen ganz  bestimmten Namen nicht. Ich weiß nur, dass Ari mit ihm eine Art Abmachung gemacht hat, um Informationen zu erhalten.. Ich glaube er könnte im zweiten Band noch für das ein oder andere Chaos sorgen.

                                                                            Fazit
An sich konnte ich mich bei der Geschichte kaum beklagen. Der erste Band hat mich sehr gut unterhalten und ich möchte definitiv noch mehr aus der Welt von Izara lesen. Viele Charaktere fand ich interessant und freue mich auf das ein oder andere Widersehen.