Originaltitel: The Wind Weaver
Autor: Julie Johnson
Genre: Fantasy, Romantasy, Enemies to Lovers, Slow-Burn, Moralley Grey
Verlag: Forever Verlag
Erscheinungsjahr: 2025
Seiten: 592
Preis: 24,99€ Paperback, 14,99€ E-Book
Reihe: Wind Weaver
Band 1: Sturmverführt - The Wind Weaver
Band 2: Flutgeküsst - The Sea Spinner
Bewertung: 3,5 von 5 Kirschblüten 🌸
Zusammenfassung:
Das Schicksal der Welt liegt in ihren Händen.
Niemand darf wissen, dass Rhya ein Halbling ist – halb Fae, halb Mensch –, denn Fae werden in Anwyvn gnadenlos verfolgt. Bei einem Überfall auf ihr Dorf gelangt Rhyas wahres Wesen ans Licht. Gefesselt an einen Baum, erwartet sie ihre Hinrichtung. Doch im letzten Moment stellt sich der mysteriöse General Scythe gegen seine eigenen Männer und entführt sie in die rauen Nordlande, nachdem er ein Zeichen auf ihrer Brust entdeckt hat.Sie ist die letzte Windweberin. Rhya trägt die Macht in sich, den Wind zu rufen, eine Kraft, von der sie bisher nichts ahnte. Auf ihrer Flucht vor den Häschern Anwyvns muss Rhya nicht nur lernen, ihre Kräfte zu beherrschen, sondern auch den verzehrenden Gefühlen für ihren düsteren Retter widerstehen. Wird sie ihre Bestimmung erfüllen – oder daran zerbrechen?
Quelle Cover und Klappentext: Forever Verlag
Meinung:
The Wind Weaver hatte an vielen Stellen leider etwas sehr langatmige Momente. Ich bin froh, dass ich das Buch als Hörbuch gehört habe, da mir die Stellen dadurch nicht ganz so langweilig vorkamen. Trotzdem finde ich das Weltenkonzept hier sehr interessant. Besonders, dass es vier Fae gibt, die jeweils Träger eines der der vier Elemente sind. Zusätzlich gibt es laut Scythe auch eine Prophezeihung, die besagt, dass wenn die vier Träger aufeinander finden, auch etwas verändern können. Im Klappentext erfahren wir schon, dass Rhya ein Halbling ist und in Ansyvn diese gnadenlos hingerichtet werden. Das Buch beginnt auch recht schnell mit diesem Setting und auch der entsprechende Rettung von Rhya durch Scythe. Die meiste Zeit begleiten wir die beiden in diesem Buch und erfahren so nach und nach etwas über die Träger der Elemente, unter anderem auch, dass Rhya die Magie des Windes beherrscht. Scythe war mir aber durchweg suspekt und ich empfand auch, dass er an einigen Stellen mit seinem Verhalten Rhya gegenüber total überteibt. In manchen Punkten erinnerte er mich ein wenig an Tamlin aus Das Reich der sieben Höfe. Im Laufe der Story kommt noch ein weitere Charakter hinzu, der vermutlich eher ein Rivale vielleicht auch ein Feind von Sycthe ist. Da ich diesbezüglich nicht so viel Vorweg nehmen möchte, gehe ich auch nicht weiter detaillierte auf den Charakter ein. Ich emfand es nur sehr erfrischend, dass der Charakter aufgetaucht ist, da er so die ein oder andere Szene doch auch recht spannend gemacht hat. Zudem erfahrne wir auch über ihn noch einige interessante Aspekte bezüglich der Elementträger. In diesem Band lernen wir auch gerade Mal drei der vier Träger kennen. Daher gehe ich auch aktuell davon aus, dass es in dem zweiten Band darum gehen wird, den letzten Elementträger zu finden. Auch wenn mich die Story nicht komplett überzeugen konnte, bin ich dennoch neugierig auf den zweiten Band der Reihe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
!Ab dem 25.05.2018 gilt eine neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)!
Durch Hinzufügen eines Kommentars durch dieses Formular werden automatisch von Blogger(Google) personenbezogene Daten (Name, Accountinfomationen, Inhalt und Zeitpunkt des Kommentars) gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen dazu können in den Datenschutzerklärung eingesehen werden.