Autor: D. C. Odesza
Genre: Dark Romance, Forbidden Love, Stalker Romance
Verlag: everlove
Erscheinungsjahr: 2024
Seiten: 366
Preis: 16€ Paperback, 9,99 E-Book
Reihe: Beloved Villain
Band 1: You can't run from me
Band 2: You can't stay away from me
Bewertung: 3 von 5 Kirschblüten 🌸
Zusammenfassung:
Eine dunkle Liebe, die nicht sein darf - D.C. Odesza erzählt von einer verbotenen Leidenschaft Seit Monaten wird Nuria von einem Unbekannten verfolgt. Um dem Stalker zu entkommen, verlässt sie ihre Heimat Spanien und flüchtet nach Australien, wo sie als Au-pair arbeitet. Doch weitere Geheimnisse warten dort auf sie: Die Tochter der Familie ist verschwunden, und Zain, der älteste Sohn, scheint mehr darüber zu wissen, als er zugibt. Seine düstere Ausstrahlung nervt Nuria gewaltig und zieht sie dennoch in seinen Bann. Ein verhängnisvolles Verlangen, denn plötzlich lauert ihr Stalker nachts wieder in den Schatten ihres Zimmers, um sie ausgerechnet vor Zain zu beschützen ... Quelle Cover und Klappentext: everlove
Meinung:
Die Art und Weise wie die Handlung bzw. das gesamte Buch geschrieben
war, fand ich sehr fesselnd und auch, das Demon eine Art Streetwalker
ist. Wobei mir immer noch nicht klar ist, was sein wirklicher Job ist
und was allgemein hinter ihm steckt. Klar ist nur, dass er von anderen
Leuten beauftragt wird, vermisste oder verschwundene Personen ausfindig
zu machen. Nuria selbst ist auch ein Fall von. Jedoch entwickelt er ihr
gegenüber eine krankhafte Obsession und stalkt sie entsprechend. Nuria
fand ich aber auch eher suspekt, da sie einerseits Demons Stalkerei als
krank empfindet, sie sich aber gleichzeitig auch sehr zu ihm hingezogen
fühlt und teilweise mit der Zeit darauf wartet, dass er sie aufsucht.
Bei ihr sind irgendwie ihre eigenen Grenzen oft verschwommen, weshalb
ich sie mit ihrer Meinung nicht so ganz ernst nehmen konnte. Aber auch um
sie gibt es Geheimnisse, die sie scheinbar selbst nicht mehr weiß. Das
Ende hatte aber dann natürlich einen Cliffhanger und ich bin schon
neugierig, wie es weiter geht..
Mit Beloved Villain habe ich mich echt schwer getan es zu bewerten. Einerseits fand ich das Buch sehr spannend und auch die Stalker-Thematik war nicht so schlimm, wie ich es befürchtet habe. Dennoch gab es im letzten fünftel des Buches eine sehr abartige Thematik. Die Protas haben mit dem ganzen auch nichts zu tun, sind aber irgendwie Mitten ins Dilemma gerutscht. Da war aber dennoch der Zeitpunkt, wo ich kurzeitig überlegt habe das Buch abzubrechen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
!Ab dem 25.05.2018 gilt eine neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)!
Durch Hinzufügen eines Kommentars durch dieses Formular werden automatisch von Blogger(Google) personenbezogene Daten (Name, Accountinfomationen, Inhalt und Zeitpunkt des Kommentars) gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen dazu können in den Datenschutzerklärung eingesehen werden.