Bibliophilie of Books

Taucht ein in eine Welt voller Bücher, Manga und anderen zauberhaften Dingen ♥

Posts mit dem Label Beyond Affinity Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beyond Affinity Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. Juni 2021

[Buchreview] Clyátomon - Die Kraft

Titel: Clyátomon - Die Kraft
Autor: Andrea Bannert
Genre:  Fantasy
Verlag:  Beyond Affinity Verlag
Erscheinungsjahr: 2021
Seiten: 424
Preis: 6,80€ E-Book
Reihe: Clyátomon
Band 1: Clyátomon - Die Schlacht um die versunkenen Reiche
Band 2: Clyátomon - Das Erbe
Band 3: Clyátomon - Die Kraft
Bewertung: 3 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Tief unter dem Meeresspiegel, im sagenumwobenen Atlantis, pulsiert eine geheimnisvolle magische Kraft. Seit bekannt ist, die Energie ruht in Imalián, beginnt die Jagd auf den König Delryens. Die Mitglieder eines Geheimbundes wollen Imalián stürzen und ziehen engste Vertraute des Königs auf ihre Seite. Zusammen mit seiner Freundin Mirán versucht Imalián die vergiftende Energie in sich zu begreifen. Ein waghalsiges Experiment enthüllt: Die Situation ist weit bedrohlicher für ihn, als er bisher vermutet hatte. Drachen, Poseidon, die Götter der versunkenen Reiche, seine Schwester, engste Freunde - Imalián weiß nicht mehr, wem er noch vertrauen kann.
Quelle Cover und Klappentext: Beyond Affinity

Meinung:
Die ersten beiden Bände habe ich vor ca. 3 Jahren gelesen. Dunkel konnte ich mich auch noch an das Setting erinnern. Vor allem wusste ich aber, dass mir der erste Band deutlich besser gefallen hatte. Der Eindruck bleibt auch weiterhin. Der dritte Band war zwar gut, aber kommt auch nicht an den ersten Band heran.

Cover und Schreibstil:
Das Cover des dritten Bandes gefällt mir auch gut. Es passt auch optisch wieder gut zu den Vorgänger Bänden. An sich gefällt mir der Schreibstil gut. Allerdings hatte ich diesmal einige Probleme in die Geschichte wieder rein zu finden und die ganzen außergewöhnlichen Namen, haben mir das alles doch etwas erschwert. Nachdem ich aber wieder alle einigermaßen zu ordnen konnte, Glossar sei dank, kam ich recht gut voran.  
Inhalt:
Thematisch schließt die Geschichte an dem Ende vom zweiten Band an. Dadurch, dass sie die Bedrohung im zweiten Teil noch abgewendet haben, befinden sie sich aktuell in einem kalten Krieg, der jederzeit wieder hoch kochen könnte. Weil Imalián sich durch die Macht von Clyátomon stark verändert hat, wird er in seinen Reihe missgünstig betrachtet. So kommt es auch dazu, dass sich still und heimlich ein Geheimbund zusammen schließt und Imalàn außen vor bleibt. 

Charaktere:
Während Imalián mir immer weniger gefällt, ist mir vor allem Miràn weiter ans Herz gewachsen. Sie ist eine sehr faszinierende und starke Charakterin. Auch wenn sich ihre Stärke hauptsächlich auf ihre mentale Verfassung bezieht. Imalián hat mir im zweiten Band schon weniger gefallen, aber hier im dritten Teil entwickelt er sich in eine sehr düstere Richtung. Die teilweise nachvollziehbar ist, weil er nichts dafür kann, andererseits auch erschreckend, weil man doch hofft, dass er mehr gegen seine dunkle Seite ankämpfen würde bzw. gerade seinen besten Freunden mehr vertrauen sollte.

Fazit:
Auch wenn ich meine kleinen Start Schwierigkeiten hatte, ist der dritte Band ein sehr gelungener und spannender Abschluss der Reihe gewesen. Empfehlen kann ich aber, die Reihe sehr zeitnah hinter einander weg zu lesen, da man doch wegen der außergewöhnlichen Namen schnell aus dem Lesefluss gerät. Zumindest wenn längere Zeit zwischen zwei Bänden verstrichen sind.

Samstag, 7. Juli 2018

[Buchreview] Clyátomon - Das Erbe

© Cover: Beyond Affinity Verlag
Rezensionsexemplar erhalten von Andrea Bannert // gesponsorte Produktplatzierung 
Titel: Clyátomon - Das Erbe
Autor:Andrea Bannert
Genre: Fantasy
Verlag: Beyond Affinity Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 330
Preis: 9,80€ Taschenbuch
Meinung: 3,5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Eine Welt, in der Armeen nicht nur in Reihen neben- und hintereinander, sondern auch übereinander angreifen. Ein Ort, an dem man sich Felsspalten einfach hinunterstürzen kann, auch wenn man keine Flügel besitzt.

Willkommen zurück in Atlantis! Etwas erwacht aus der tiefen Finsternis in den versunkenen Reichen. Die wilden Mächte formieren sich und versuchen Dorkaner und Freyaraner auf ihre Seite zu ziehen, um Delryen zu besiegen. Zugleich kommen Landmenschen dem sagenumwobenen Atlantis immer wieder gefährlich nahe. Aber anstatt mit aller Kraft sein Reich zu schützen, kreist König Imalián nur um sich selbst. Er kann sich auf nichts mehr konzentrieren, spürt weder Schmerz noch Emotionen. Nur der riskante Rausch der Geschwindigkeit beim Schwimmen reizt ihn noch. Eine geheimnisvolle Energie verändert den einstigen Träger des magischen Clyátomons Stück für Stück und er kann es weder steuern noch aufhalten …Quelle: Klappentext Clyátomon

Meinung:
Diesmal habe ich mal wieder den Klappentext verwendet, da ich keine gescheite Zusammenfassung zu Stande bekommen habe. Das hat viele Gründe. Einer davon ist, dass ich selbst zu Beginn der Geschichte kaum einen richtigen Durchblick hatte und es mich zum Teil sehr verwirrt hatte.
Das ist auch der Grund, weshalb der Band mir etwas schlechter gefallen hat. Ich war bis ca. Seite 100 so verwirrt, dass ich fast gar nicht verstanden habe, was den nun Sache ist. Eigentlich hatte ich gedacht, dass der Clyátomon zerstört wäre, aber dem war nicht so. Bzw. wie der Stein eigentlich weiter existierte, war ziemlich genial, aber ich hab es nicht von Anfang an verstanden. Nachdem ich dann die Erleuchtung hatte wurde es auch wieder richtig spannend. Imaláns Veränderung hat plötzlich einen Sinn ergeben und ich konnte sehr gut nachvollziehen, dass er sich teilweise sehr abweisend und teilweise auch aggressiv benimmt. 
Sehr interessant fand ich auch, dass die Landmenschen eine größere Rolle bekommen und sogar, das Meerreich entdecken. Ich bin gespannt, ob dies im nächsten Teil weiter thematisiert wird. Ich fände das ziemlich spannend und eigentlich male ich mir jetzt schon ein paar Szenarien aus, wie was sein könnte. Um die Geschichte von Atlantis hat man auch ein bisschen mehr erfahren. Zwar noch nicht genug, dass ich mir darüber viele Gedanken machen könnte, aber auch hierzu bin ich sehr neugierig geworden. Vor allem, weil auch die Abstammung der Meermenschen erwähnt wird.

An sich fand ich es ganz schön, dass Andreas, Manuela und Marc ihre ursprünglichen Namen also Imalián, Míran und Silmor übernommen haben. Imalán hat mir in diesem Teil als Charakter am wenigsten gefallen. Zuvor war er mein Lieblingscharakter, aber die extreme Veränderung hat ihn sehr unsympathisch gemacht. Was denke ich mal auch gewollt ist.
Lanthan fand ich im ersten Band schon merkwürdig und war ihm immer etwas misstrauisch gegenüber. Dieses Gefühl lies mich in Band 2 auch nicht los.
Dafür konnte mich Míran mehr von sich überzeugen. Dadurch, dass Imalián sie sehr oft herablassend behandelt und sie dennoch immer wieder zu ihm stand, hab ich sie angefangen zu mögen.



Der Schreibsil ist wie auch im ersten Teil flüssig und angenehm zu lesen. Während mir im ersten Teil die ungewohnten Namen und Begriffe noch Schwierigkeiten bereitet hatten, ist es mir diesmal nicht so schwer gefallen.

Auf Grund des Anfangs ist meine Meinung etwas schlechter ausgefallen. Zum Ende hin hat die Geschichte aber nochmal deutlich an Fahrt aufgenommen.
Insgesamt bin ich dennoch sehr von der Unterwasserwelt begeistert und freue mich auch sehr auf einen weiteren Teil. Ich werde den zweiten Band auf jeden Fall nochmal lesen. Ich weiß jetzt wo es hinführen soll und dadurch wird der Anfang sicherlich schlüssiger sein.

Dienstag, 12. Juni 2018

[Buchreview] Clyátomon - Die Schlacht um die versunkenen Reiche

© Cover: Beyond Affinity Verlag
Rezensionsexemplar erhalten von Andrea Bannert // gesponsorte Produktplatzierung 
Titel: Clyátomon - Die Schlacht um die versunkenen Reiche
Autor:Andrea Bannert
Genre: Fantasy
Verlag: Beyond Affinity Verlag
Erscheinungsjahr: 2017
Seiten: 458
Preis: 12,90€ Taschenbuch, 3,99€ E-Book
Meinung: 5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Seit kurzem geht in Marcs Leben einiges schief. Immer wieder versinkt er so tief in seine Gedanken und vergisst dabei völlig die Zeit. Sogar unter der Dusche bekommt er nicht mit, dass er dort Stunden verbringt. Dadurch kommt er zu einer sehr wichtigen Prüfung zu spät, in der er zu allem Übel auch noch einen völligen Black out hat, obwohl er sehr gut vorbereitet war. Kurz danach vergisst er wieder die Zeit und verpasst fast den Besuch bei seiner Tante. Diese hat einiges über ihn in Erfahrung gebracht. Seine leiblichen Eltern haben ihn in Gran Canaria am Strand ausgesetzt.


Aber nicht nur Marcs leben ist so chaotisch geworden. Manuela, eine Germanistikstudentin, hat seit Tagen seltsame Träume. Ihre Träume verfolgen Sie soweit in die Realität, dass sie sogar in dem Ringen des Studenten Andreas Parallelen zu ihrer Träumen entdeckt. Genau diesem Studenten geschehen in letzter Zeit auch sehr eigenartige Dinge. Auf einer Uniparty begegnen sich die 3 und Andreas freundet sich sofort mit Marc an. Die beiden beschließen an diesem Abend auch an einem Tauchkurs in Spanien teilzunehmen. Manuela hatte dieselbe Idee und so finden die 3 erneut zueinander. Während ihrer Reise passieren einige mysteriöse Dinge. Andauernd müssen sie husten und sie fühlen sich total ausgetrocknet. Plötzlich fangen ihre Körper an sich zu verändern und der Drang im Meer abzutauchen lässt sich nicht mehr vermeiden. Beim Schwimmen im Meer werden sie voneinander getrennt und das Abendteuer beginnt. Doch Unterwasser ist nicht alles ruhig und friedlich. Es herrscht Krieg und Andreas, Manuela und Marc spielen eine ganz entscheidende Rolle.

Meinung:
Ich bin mehr als begeistert. ♥ Als kleine Wasserratte und großer Unterwasserfan war ich schon mit dem Klappentext und dem Cover schon ein kleiner Fan.
Nachdem ich dann mein vorheriges Buch beendet hatte, konnte ich es kaum abwarten dieses in die Hand zu nehmen. Oft lese ich ein oder zwei Kapitel vor der Arbeit und ich hab mit dem Prolog auch vor der Arbeit angefangen. Das war definitiv ein Fehler, den in den wenigen Seiten ist so viel passiert und man erfährt nur kaum etwas. Danach war ich so neugierig und total in den Bann gezogen, sodass ich das Buch nur für die Grundbedürfnisse und der Arbeit aus der Hand gelegt habe.

Die Autorin hat einen wundervollen Schreibstil. Es lies sich sehr flüssig lesen und war immer sehr spannend. Neben ständigem Kopfkino, war ich auch die ganze Zeit immer total aufgeregt und mental mitten im Geschehen. gefühlt war es als würde ich direkt dabei sein. Gerade zu Beginn hab ich total mitgefiebert. Meine Gedanken waren ungefähr so: "Wann geht es los? Wir müssen endlich Unterwasser!." Ich wurde schon sehr ungeduldig, aber die Vorgeschichte und wie es letztendlich ins Meer ging, fand ich sehr gelungen. Der Tauchkurs war ein sehr guter Übergang, um in die Nähe vom Meer zu kommen.

Die Aufmachung des Buches hat mich auch sehr angesprochen. Das Cover gefällt mir sehr. Der Grün-/Blauton erinnert stark an die Farbe von Meerwasser. Außerdem sieht man auf dem Cover auch gleich unsere 3 Hauptcharaktere. Auf Seite 5 findet man direkt eine Landkarte (oder Wasserreichkarte :D) der Unterwasserreiche. Ich finde solche Karten sehr schön und haben mir beim Lesen schon sehr oft geholfen, um sich zu orientieren. Manchmal hat man doch ein Detail überlesen oder vergessen. Ebenfalls sehr schön finde ich, wenn am Ende noch ein Glossar vor zu finden ist. Dies ist hier ebenfalls der Fall und hat mir nochmal einige Informationen gegeben, die ich anscheinend auch nicht so sehr wahrgenommen hatte.
 
21 Jahre nach den Ereignissen des Prologs begegnet man den 3 Hauptcharakteren, die in München leben. Als erstes erfährt man einiges über Marc. Mir hat es sehr gefallen, dass man einiges über die Charaktere erfährt, aber es war nicht zu viel, dass die Geschichte nicht voran kommt. Besonders Andreas habe ich direkt in mein Herz geschlossen. Irgendwie mochte ich ihn von Anfang an sehr gerne. Aber auch Marc konnte mich schnell von sich überzeugen. Bei ihm mochte ich sehr wie er in brenzligen Situationen kommt, nur weil er sich in seinen Gedanken verloren hatte.
Mit Manuela musste ich mich erst einmal anfreunden. Nach der Aktion auf dem Schiff hatte ich erstmal keine große Sympathie für sie. Das hat sich aber mit der Zeit gelegt. 
Ich hab zu jederzeit mit Andreas, Manuela und Marc mitgefiebert. Sowohl an Land als auch im Wasser. Besonders unter Wasser war meine Aufmerksamkeit sehr groß. Die Landschaft habe ich mir bis ins Detail vorgestellt und auch die ganzen Wesen die auftauchen, konnte ich mir sehr leicht vorstellen. Bei den Wesen fand ich schön, dass es bis auf die Drachen und Echsen wieder eigene Wesen gab. Dazu gehören zum Beispiel die 4-Götter Wesen und die Lignijnen.
Ganz besonders toll ist auch, dass die Meermenschen keine klassischen Meermenschen sind wie wir sie uns normal vorstellen würde, also wie zum Beispiel eine Meerjungfrau. Im Prinzip sind es normale Menschen, die nur ein paar Unterschiede zu den "Landmenschen" aufweisen. Dazu gehören zum Beispiel die Kiemen und die Schwimmhäute. Dadurch finde ich es gar nicht so abwegig, ob es die Art von Menschen nicht sogar geben könnte (vielleicht erst in vielen tausend Jahren) oder sogar gab. Die Evolution kann ja so einiges verändern. Wenn man wirklich ganz weit zurück guckt ist ein Vorfahre der Mensch eine Kaulquappe. (nur um mal meine Aussage etwas weiter zu bestärken. Manchmal kommt mein Wissenschaftliches Wesen zum Vorschein. )
Die letzten 100 Seiten waren nochmal besonders aufregend. Es ist einiges passiert, womit ich nicht gerechnet habe. Dabei waren auch sehr dramatische Szenen dabei, die ich auch ziemlich traurig fand.
Nun warte ich sehnsüchtig auf den zweiten Band. Ich freue mich schon sehr darauf in ein weiteres Unterwasser Abenteuer mitgenommen zu werden und die drei auf ihren Wegen erneut zu begleiten.


Wer glaubt, dass ein Fantasy Abenteuer Unterwasser nur halb so aufregend sein kann wie an Land, der hat sich geirrt und sollte definitiv zu Clyátomon greifen. Magie und spannende Abenteuer klappen auch wunderbar im Meer und zwar ganz ohne den typischen Fabelwesen wie Meerjungfrauen. Hier kommen Götter vor wie wir sie nicht kennen und ein paar Drachen begegnet man auch. Zudem gibt es noch die mysteriösen und gefährlichen Lignijnen. Was das für Wesen sind? Das erfahrt ihr in Clyátomon.

Sonntag, 3. Juni 2018

[Neuzugänge] Mai 2018

Hallö'chen zusammen,
der Mai ist schon wieder vorbei und ich wollte euch noch meine Neuzugänge vorstellen.
Es sind nochmal einige Bücher dazu gekommen, aber nicht so viele wie im vergangenen Monat.
Auch im Juni werde ich mir wahrscheinlich kein einziges selber kaufen, da ich am 15. Geburtstag habe und meine Wunschliste fast nur aus Büchern bestand.
Diesen Monat waren aber wieder einige englischsprachige Bücher dabei. Bei Lena von Awkward Dangos und bei bei Kiddo von Kiddo Seven habe ich vor einigen Wochen Bücher mit Disneyadaptionen gesehen. Diese Bücher erzählen ganz andere Disneygeschichten wie wir sie so kennen. Darauf freue ich mich schon sehr. Eigentlich wollte ich erstmal nur "A New Whole World" kaufen, aber es sind dann doch die 4 bisherigen Bände in meinem Warenkorb gelandet. Bücher werden ja zum Glück nicht schlecht.
Außerdem durften noch 4 weitere Bücher einziehen. Um das Buch "Das Mädchen, das den Mond trank" bin ich schon länger darum herum geschlichen. Ich fand es klang so schon Märchenhaft und deswegen musste es mit. "Vertrauen und Verrat" fand ich vom Klappentext sehr ansprechend, aber im Mai hat es mich noch nicht so sehr gereizt. Der vierte Teil der "Grimm Chroniken" musste einfach schon bei mir einziehen, da ich die ersten beiden Bände großartig fand. Am liebsten würde ich alle auf einmal lesen, aber es dauert noch so lange bis zum fünften Teil, weshalb ich sie mir ein bisschen aufspare und nur Monatsweise lese. "Teenie Vodoo Queen" hab ich im Rahmen einer Instagramübernahme, der Autorin entdeckt. Nina Mackay hatte Ende April/ Anfang Mai für einen Tag den Piper Instagramaccount übernommen und einiges an Einblicke gezeigt. "Teenie Vodoo  Queen" und "Plötzlich Banshee" hat sie so interessant vorgestellt, dass ich mir zumindest schon mal "Teenie Vodoo Queen" gekauft habe.

Zum Ende des Monats ist ein Rezensionsexemplar eingezogen und zwar " Clyátomon - Die Schlacht um die versunkenen Reiche". Ich bin ja ein großer Fan von der Unterwasserwelt und von Fantasywelten. Beides zusammen gemixt kann eigentlich nur gut werden. ♥
Mittlerweile habe ich es auch schon angefangen zu lesen und es ist sehr spannend. Ich bin zwar noch nicht all zu weit, aber ich möchte die ganze Zeit wissen wie es weiter geht.
Außerdem sind noch 5 E-Books eingezogen. Ich gucke hin und wieder bei den Kindle-Deals vorbei und da entdeckt man manchmal ein paar interessant Schätze. Auch der Impress Verlag sowie der Eisermann Verlag hatten ein paar Aktionen, wo die E-Books günstig zu bekommen waren.  "Schattenorden 1.2" ist aber nicht von den Aktionen betroffen. Das Buch ist bei mir eingezogen, weil ich der Reihe noch eine Chance geben möchte und auch fest glaube, dass der zweite Band besser werden wird als der erste.
© Cover: Bittersweet (oben links), Carlsen Impress (oben links und die beiden
linken unteren Bilder
und Eisermann Verlag (untern rechts)

Bei den Mangas sind es die üblichen Vertreter geworden. Größenteils habe ich die Neuerscheinungen von Reihen, die noch Laufen gekauft. Außer Magi, da hab ich ein paar mehr Bände auf einem Schlag gekauft. Ich verstehe auf jeden Fall warum viele die Reihen mögen. Mich hat sie auch direkt in ihren Bann gezogen ♥