Bibliophilie of Books

Taucht ein in eine Welt voller Bücher, Manga und anderen zauberhaften Dingen ♥

Posts mit dem Label Jay Kristoff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jay Kristoff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. Februar 2023

[Buchreview] Aurora erleuchtet

Titel: Aurora erleuchtet
Originaltitel:  Aurora's End
Autor: Amie Kaufman und Jay Kristoff
Genre: Scince-Fction
Verlag: Fischer (Sauerländer)
Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 528
Preis: 16€ Taschenbuch, 14,99€ E-Book
Reihe:  Aurora
Band 1: Aurora erwacht
Band 2: Aurora entflammt
Band 3: Aurora erleuchtet
Bewertung: 5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Das fulminante Finale der grandiosen Space Opera und Bestseller-Trilogie! Was passiert, wenn man einen Haufen Loser und Außenseiter bittet, die Galaxie vor einem uralten, übermächtigen Feind zu retten? Der uralte Feind gewinnt natürlich.
Momen
ment mal ...  Nicht. So. Schnell.
Als wir Tyler Jones und sein Squad 312 das letzte Mal erlebten, arbeiteten sie perfekt zusammen (oder rasteten aus), während eine intergalaktische Schlacht tobte und eine uralte Superwaffe das Universum zu vernichten drohte. Natürlich ging alles total schief.
Aber wie sich herausstellt, ist nicht jedes Ende ein Ende, und das Team hat noch eine Chance, sein eigenes umzuschreiben. Vielleicht auch zwei. Es ist kompliziert. Und die Zeit läuft davon.
Der Auftrag für Zila, Fin und Scarlett (und MAGELLAN!): Freunde finden, Feinde finden und Geschichte schreiben? Klar, kein Problem.
Der Auftrag für Tyler, Kal und Auri: sich mit zwei der meist gehassten Schurken der Galaxis zusammentun? Ähm, okay. Das auch. Aber können sie die Galaxie wirklich retten?
Dazu bedarf es schon eines Wunders ...Quelle Cover und Klappentext: Fischer

Meinung:
Der langersehnte Abschlussband der Reihe. Das Buch ist zwar schon im August letzten Jahres erschienen, ich hatte ihn aber auf die Wunschliste für Weihnachten gesetzt.

Cover und Schreibstil:
Die Cover von Band 1 und 2 haben mir schon sehr gut gefallen. Auch das hier gefällt mir gut. Allerdings ist mein Lieblingscover der Reihe wohl doch das vom zweiten Band ♥

Auch der Schreibstil hat mir wieder sehr gefallen. Besonders in diesem Band haben mir die Sichtwechseln nochmal deutlich besser gefallen als bei den ersten beiden Bänden. Dadurch, dass die Handlung hier nun in unterschiedlichen Situationen spielt, waren die ständigen Sichtwechsel auch sehr wichtig und unfassbar interessant.
 
Inhalt:
Von Anfang an war das Buch sehr spannend. Allerdings ging der Humor des Squads ein wenig verloren, weil dieser auch total zerrüttet war. Das fand ich ein wenig schade, weil ich die Reihe allein wegen dem Squad schon sehr in mein Herz geschlossen habe. Aber das ist auch ein wenig jammern auf hohem Niveau. Letztendlich war die Handlung dennoch aufregend, unterhaltsam und spannend.
Bis zum Ende war ich mir auch nicht sicher, wie man das ganze noch gut auflösen kann. Auch wenn ich ein anderes Ende erwartet habe, bin ich insgesamt zu Frieden mit diesem Abschluss.

Charaktere:
Squad 312 bleibt einfach mein Lieblingsteam schlecht hin ♥
Das Squad Gefühl war in diesem Band zwar anders, als in den vorherigen Bänden, aber jedes einzelne Team hat auf seine eigene Art und Weise gut harmoniert. Am liebsten war ich aber mit Scarlett, Zila und Fin unterwegs. Die drei hatten eine sehr interessante Mission bzw. waren in einer sehr interessanten Situation gefangen, die teilweise mit deren Sprüchen auch amüsant war. Die drei hatten einfach eine sehr coole Dynamik.
Insgesamt mochte ich aber alle Charaktere weiterhin sehr gerne. 

Fazit:
Insgesamt ein großartige Reihenabschluss. Dadurch, dass es das Squad-Feeling in diesem Band nicht ganz so gab, wie in den ersten beiden Bänden, war es zwar ein wenig anders, aber dennoch ziemlich genial. Rundum hat mir die Reihe sehr gut gefallen.♥

Mittwoch, 16. Februar 2022

[Buchreview] Aurora entflammt

Titel: Aurora entflammt
Originaltitel:  Aurora Burning
Autor: Amie Kaufman und Jay Kristoff
Genre: Scince-Fction
Verlag: Fischer (Sauerländer)
Erscheinungsjahr:2022
Seiten: 528
Preis: 15€ Taschenbuch, 9,99€ E-Book
Reihe:  Aurora
Band 1: Aurora erwacht
Band 2: Aurora entflammt
Band 3: Aurora erleuchtet
Bewertung: 5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Tyler und sein Squad 312 sind zurück, und dieses Mal sind sie auf der Flucht vor so ziemlich jedem in der Galaxie. Nachdem sie in galaktisches Sperrgebiet eingedrungen sind, ist auf sie ein Kopfgeld ausgesetzt. Ihre Hauptaufgabe besteht aber nicht nur darin, sich selbst zu retten, sondern auch ihre blinde Passagierin Aurora.  Und die Zeit drängt. Denn wenn Aurora nicht lernt, ihre Kräfte als Trigger zu beherrschen, wird der Squad 312 und alle seine Bewunderer toter sein  als der große Ultrasaurier von Abraxis IV ...  Schockierende Enthüllungen, Banküberfälle, mysteriöse Geschenke, unangemessen enge Bodysuits und ein episches Feuergefecht werden über das Schicksal der unvergesslichsten Held*innen der Aurora-Legion entscheiden – und vielleicht auch über den Rest der Galaxie.
Quelle Cover und Klappentext: Fischer

Meinung:
Kaum erschienen und schon habe ich mir das Buch gekauft und auch gleich gelesen. Wie auch im ersten Band hat es sich auch unglaublich schnell weg lesen lassen. Wenn ich nicht einen zu vollen Terminkalender gehabt hätte, hätte ich das Buch binnen eines Tages auch gelesen gehabt. So teilte es sich leider auf 5 auf.

Cover und Schreibstil:
Ich mochte schon das Cover von Band 1 sehr gerne und auch da hier gefällt mir wieder sehr gut. Eventuell plane ich auch wieder ein Mini-Buchcover-Cosplay. Eigentlich müsste ich das Cover noch einigermaßen gut dar gestellt bekommen. Die Bilder dazu folgen auf Instagram sowieso eine Weile später, als die Rezi hier auf dem Blog ^^
Allerdings wird es wenn eine weibliche Version des Covers. Ich schaffe es einfach nicht mein Gesicht männlich zu schminken. Dazu fehlt mir die Übung.

Auch der Schreibstil hat mir wieder sehr gefallen Obwohl es sehr viele Sichtweisen gibt, wird die Geschichte fortlaufend erzählt und man hat nicht das Gefühl, dass sich etwas wiederholt. Zudem sind die Sichtwechsel auch allesamt gut nachvollziehbar.
 
Inhalt:
Die Atmosphäre aus Band 1 ist im zweiten nicht verloren gegangen. Der Humor des Squads bleibt trotz unglücklichen Ereignissen bestehen und es macht einfach Spaß die Truppe auf ihren Weg zu begleiten.
Nach einem recht ruhigen Start in Band 2 geht es ab ca. der Hälfte rasant und spannend weiter. Der ein oder andere gerät dabei in unangenehme Situationen, bei denen unklar ist, ob das alles ein gutes Ende nimmt.
Das Ende hatte es dann nochmal so richtig in sich. Daher freue ich mich schon sehr auf Band 3. Ich bin einfach sehr neugierig darauf, wie es weiter gehen wird.

Charaktere:
Ich liebe den Squad 312 immer noch! Wobei sich aber bei mir so langsam einige Lieblingscharaktere raus kristallisieren. Total genial finde ich Tyler. Er ist quasi der Führer des Squads, sehr charmant, ein guter Stratege, aber hat auch oft und gerne mal einen amüsanten Spruch parat. Seine Zwillingsschwester Scarlett finde ich auch interessant, ganz besonders in Kombi mit ihrem Bruder. Die beiden haben eine sehr faszinierende Bindung zueinander. Es macht einfach Freude zu lesen, wie gut die beiden sich verstehen und vor allem auch ergänzen.
Die anderen mag ich zwar auch allesamt sehr gerne, aber da gibt es auch den ein oder anderen Nörgelpunkt.
Dafür finde ich noch Kals Schwester sehr interessant. Sie ist eine der Gegenspieler und zählt damit eher zu den Feinden. Sie hat eine sehr gemeine, teils rachsüchtige Art. Doch umso näher man sie kennen lernt, umso interessanter fand ich sie. Die ist definitiv eine Kämpferin und würde auch auf jeden Fall, ohne mit der Wimper zu zucken, jeden töten, der ihren Plänen im Weg steht. Teilweise ist sie unberechenbar. Dennoch gab es da so den ein oder anderen interessanten Aspekt, weshalb ich sie auch irgendwie zu meinen Lieblingscharakteren zähle, auch wenn ich noch nicht so genau weiß, auf welche Seite sie steht oder was ihre Vorhaben sind. Sie hält die Handlung auf jeden Fall sehr spannend.

Fazit:
Wie auch schon beim ersten Band, bleibt folgende Meinung bestehen: Fesselnd, witzig, einfach grandios. Trotz etwas ruhigerem Start, nimmt die Handlung im Laufe des Bandes viel Fahrt auf. Zu keinem Zeitpunkt habe ich mich gelangweilt gefühlt. Immer wieder geraten die Protagonisten in brenzlige Situationen, bei denen es sogar auch oft unklar wird, welchen Ausgang die entsprechende Situation nimmt. Daher möchte man das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Auch das Ende lässt einen mit vielen Fragen und vor allen mit einem sehr spannenden Moment zurück. Ich kann den dritten Band kaum abwarten. 


Montag, 21. Juni 2021

[Buchreview] Gemina: Die Illuminae-Akten 02

Titel: Gemina: Die Illuminae-Akten 02
Originaltitel:  Gemina
Autor: Amie Kaufman und Jay Kristoff
Genre: Scince-Fction
Verlag: dtv Verlag
Erscheinungsjahr:2018
Seiten: 672
Preis: 19,95€ gebundene Ausgabe
Reihe:  Die Illuminae-Akten
Band 1:  Illuminae: Die Illuminae-Akten 01
Band 2:  Gemina: Die Illuminae-Akten 02
Band 3: Obsidio: Die Illuminae-Akten 03 (nicht auf deutsch erschienen!)
Bewertung: 4 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:

Hanna ist die verwöhnte Tochter des Kommandanten der Sprungstation Heimdall, Nik der zweifelnde Sohn des Mafia-Clans. Beide hadern mit dem Leben an Bord der langweiligsten Raumstation des Alls, bis eine feindliche Kampfeinheit die Station angreift, nach und nach die Bewohner der Station dezimiert, während ein Funktionsausfall des Wurmlochs das Raum-Zeit-Kontinuum zu zerfetzen droht. Hanna und Nik kämpfen nun nicht mehr nur um das eigene Überleben und ihre neu gefundene Liebe – das Schicksal der Heimdall und wahrscheinlich das des gesamten Universums liegt in ihren Händen. Aber keine Panik. Sie schaffen das. Hoffen sie jedenfalls.
Quelle Cover und Klappentext: dtv Verlag

Meinung:
Nachdem ich den ersten Band recht zügig weg gelesen habe und der zweite gleich in der Bibliothek stand, musste ich auch gleich weiter lesen.

Cover und Schreibstil:
Den Schreibstil fand ich immer noch ein bisschen befremdlich, aber ich kam diesmal deutlich schneller und besser zurecht mit den unterschiedlichen Arten die Geschichte zu erzählen. Schön fand ich auch, dass es diesmal auch einige kleinere Zeichnungen gab.

Wie auch beim ersten kam ich recht schnell durch das Buch durch.

Inhalt:
Auch den zweiten Teil fand ich unfassbar spannend. Jedoch fehlten mir die Charaktere aus dem ersten Band sehr. Ich dachte ehrlich gesagt auch, dass die Geschichte an dem Ende vom ersten Band anknüpfen würde. Das hat sie leider nicht, aber auch die Thematik auf der Heimdall fand ich sehr interessant. Neben Konflikten mit einer bestimmten Menschengruppe, gab es nämlich auch noch das ein oder andere unbekannte Problem.

Charaktere:
Auch wenn mir Ezra und Kady aus Band 1 ein wenig gefehlt haben, konnten Nik und Hanna nach einer Weile ihren Platz in  meinem Herzen auch finden und so habe ich die beiden Protas in diesem Band doch sehr lieb gewonnen. 

Nik war in diesem Band mein Lieblingscharakter. Ich fand vor allem seine neckischen Sprüche Hanna gegenüber genial. Gleichzeitig hat er aber auch viele Situationen sehr ernst genommen. In meinem Herzen war er auf jeden Fall irgendwie der Held der Geschichte. Aber auch seine Cousine war für ich eine Heldin! 

Hanna fand ich an manchen Stellen etwas nervig, weil sie doch auch sehr provokant sein kann. Aber auch sie habe ich bewundert, weil sie in sehr brenzligen Situationen sehr stark und selbstbewusst aufgetreten ist.

Fazit:
Band 2 fand ich ein kleines bisschen schwächer als den ersten. Wobei das definitiv jammern auf hohem Niveau ist und auch sehr stark daran liegt, dass mir die Charaktere aus dem ersten Band gefehlt haben und ich es sehr ungünstig fand, dass die Geschichte nicht am Ende von Band 2 angeknüpft hat.

Sonntag, 18. April 2021

[Buchreview] Aurora erwacht

Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt von netgalley
Titel: Aurora erwacht
Originaltitel:  Aurora Rising
Autor: Amie Kaufman und Jay Kristoff
Genre: Scince-Fction
Verlag: Fischer (Sauerländer)
Erscheinungsjahr:2021
Seiten: 496
Preis: 15€ Taschenbuch, 12,99€ E-Book
Reihe:  Aurora-Rising
Band 1: Aurora erwacht
Band 2: ? (im englischen: Aurora Burning)
Band 3: ? (im englischen: Aurora Ends)
Bewertung: 5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Tyler, frisch ausgebildeter Musterschüler der besten Space Academy der ganzen Galaxie, freut sich auf seinen ersten Auftrag. Als sogenannter »Alpha« steht es ihm zu, sein Team zusammenzustellen – und er hat vor, sich mit nichts weniger als den Besten zufriedenzugeben. Tja, die Realität sieht anders aus: Er landet in einem Team aus Losern und Außenseitern. Doch dieses Katastrophenteam ist nicht Tylers größtes Problem. Denn er selbst ist in den verbotenen interdimensionalen Raum vorgedrungen und hat ein seit 200 Jahren verschollenes Siedlerschiff gefunden. An Bord 1.000 Tote und ein schlafendes Mädchen: Aurora. Vielleicht hätte er sie besser nicht geweckt. Ein Krieg droht auszubrechen – und ausgerechnet sein Team soll das verhindern. Ouuups. Don’t panic!
Quelle Cover und Klappentext: Fischer

Meinung:
Obwohl ich eigentlich immer noch die Illuminae-Akten weiter lesen müsste, habe ich dieses Buch dennoch als Rezensionsexemplar bei netgalley angefragt. Es klang einfach richtig genial und da ich die Science-Fiction der beiden Autoren im ersten Band der Illuminae-Akten schon überzeugend fand, war ich mir sicher, dass es mir zumindest halb so gut gefallen würde. Jetzt muss ich sogar sagen, dass ich den ersten Band dieser Reihe sogar besser fand. Was aber hauptsächlich am Schreibstil und den Charakteren liegt. Dazu komme ich aber jetzt.

Cover und Schreibstil:
Das Cover hat es mir irgendwie angetan. Es vermittelt schon ein wenig den Science-Fiction Charme und zudem ist auf dem Cover auch eine der Protagonisten abgebildet.

Im Vergleich zu den Illuminae-Akten hat mir der Schreibstil der beiden Autoren hier deutlich besser gefallen. Dieses Werk ist definitiv "normal" geschrieben, auch wenn es doch so seine kleinen Besonderheiten aufweist. Ich finde es sehr innovativ, dass die beiden Autorin sich bei ihren Werken mal größere oder wie hier kleinere Besonderheiten einfallen lassen.
Hier hat man zum Beispiel am Ende der meisten Kapitel eine kleine Zusammenfassung, fasst schon eine Art Miniglossar, die einzelne Aspekte nochmal zusammenfassen bzw. definieren. Ich würde es tatsächlich als Definitionen bezeichnen.
 
Inhalt:
Der Klappentext bringt direkt die Atmosphäre, die mir die Geschichte von Anfang an vermittelt hat, total auf den Punkt. Auch inhaltlich gibt diese schon einen sehr guten Einblick, weshalb ich nicht genauer auf den Inhalt eingehe. Alles weitere wäre sonst zu viel gespoilert.
Die Handlung nimmt recht schnell Fahrt auf und bleibt auch über den gesamten Verlauf her sehr spannend. Es gab nur wenige Momente, die etwas ruhiger waren.
Insgesamt fand ich es total interessant, dass es sehr weit in der Zukunft spielt, dadurch viele neue Techniken etabliert wurden und die Menschen auch schon mit einigen anderen Spezies zusammen leben.

Charaktere:
Ich liebe den Squad 312. Er besteht zwar aus einer Truppe, die eigentlich nie zusammen gefunden hätte, wenn bestimmte Situationen es nicht hervor gebracht hätte, aber sie bilden ein geniales Team. Und das obwohl alle nicht unterschiedlicher sein können und es sehr oft zu Diskussionen und frechen Sprüchen kommt.

Fazit:
Fesselnd, witzig, einfach grandios. Vom ersten Kapitel an, baute die Geschichte unfassbar viel Spannung auf. Im Laufe der Handlung geraten die Protagonisten immer wieder in brenzlige Situationen, die einen dazu verleiten das Buch nicht aus der Hand legen zu wollen. Hinzu kommt noch, dass ich ab und an ein wenig The Guardians of the Galaxy-Feeling hatte.

Samstag, 26. Dezember 2020

[Buchreview] Illuminae: Die Illuminae-Akten 01

Titel: Illuminae: Die Illuminae-Akten 01
Originaltitel:  Illuminae
Autor: Amie Kaufman und Jay Kristoff
Genre: Scince-Fction
Verlag: dtv Verlag
Erscheinungsjahr:2017
Seiten: 608
Preis: 19,95€ gebundene Ausgabe, 16,99€ E-Book
Reihe:  Die Illuminae-Akten
Band 1:  Illuminae: Die Illuminae-Akten 01
Band 2:  Gemina: Die Illuminae-Akten 02
Band 3: Obsidio: Die Illuminae-Akten 03 (nicht auf deutsch erschienen!)
Bewertung: 5 von 5 Kirschblüten 🌸

Zusammenfassung:
Heute Morgen noch dachte Kady, das Schlimmste, was ihr bevorsteht, ist die Trennung von ihrem Freund Ezra. Am Nachmittag dann wird ihr Planet angegriffen. Kady und Ezra verlieren sich bei der Flucht und gelangen auf unterschiedliche Raumschiffe. Doch die Fliehenden werden immer noch von dem feindlichen Kampfschiff verfolgt. Und damit nicht genug: Ein Virus, freigesetzt bei dem Angriff mit biochemischen Waffen, mutiert mit grauenhaften Folgen. Und dann ist da noch AIDAN, die Künstliche Intelligenz der Flotte, die von Raumtemperatur über Antrieb bis Nuklearwaffen alles an Bord steuert. Leider nur ist AIDAN bei dem Angriff außer Kontrolle geraten und übernimmt nun das Kommando.
Quelle Cover und Klappentext: dtv Verlag

Meinung:
Die Illuminae-Akten standen schon länger auf meiner Leseliste und als ich den ersten Band in der Bibliothek entdeckt habe, musste ich ihn gleich mitnehmen. Ich bereue übrigens auch schon nicht direkt den zweiten mitgenommen zu haben. Es standen nämlich beide parat. Allerdings muss sich auch gestehen, dass ich nicht damit gerechnet habe, dass mich das Buch so unerwartet schockiert und begeistert zurück lässt. Da die Reihe ja recht gehypt wurde, war ich da etwas skeptisch.

Cover und Schreibstil:
Vorweg: Als E-Book kann ich dieses Buch nicht empfehlen, da hier unterschiedliche Medien verwendet werden, um die Geschichte zu erzählen. Dabei werden einige Sachen auch zweiseitig gezeigt. Das lässt sich denke ich mal über den E-Reader schlecht dar stellen Ich habe zwar die E-Reader Variante bisher nicht gesehen, aber kann mir gut vorstellen, dass es nicht so umsetzbar ist wie im Buch.

Mit dem Schreibstil habe ich mich anfangs echt schwer getan. Die unterschiedlichen Arten eine Geschichte zu erzählen, habe mich erst sehr überfordert. Vor allem, weil am Anfang zwischen Verhören, Chat-Nachrichten und allgemeinen Berichten viel hin und her gewechselt wurde. Das bleibt aber auch über den gesamten Verlauf so. Als ich aber einmal in die Erzählweise rein gefunden habe und mich auch auf die Geschichte voll und ganz eingelassen habe, habe ich die Seiten quasi nur so weg geblättert. Gut an manchen Stellen stand auch echt nicht viel auf den Seiten, aber eigentlich wollte ich sagen, dass sich das Buch dann letztendlich sehr flüssig lesen lassen hat. Gerade die längeren Berichte zwischen drin empfand ich als sehr angenehm, weil sie der klassischen Erzählweise eines Buches entsprachen. Mit den Chatverläufen konnte ich mich mit der Zeit auch gut abfinden. 

Inhalt:
Ehrlich gesagt traue ich mich gar nicht den Inhalt in meinen eigenen Worten nochmal wieder zu geben, weil ich Angst habe zu spoilern. Die Zusammenfassung beschreibt den Anfang des Buches schon verdammt gut. Allerdings kann ich zumindest sagen,, dass ich anfänglich einige Schwierigkeiten hatte in die Geschichte einzufinden. Gerade die Verhöre von Kady und Ezra fand ich schwer. Man hat zwar innerhalb des Verhörs sehr viel Informationen bekommen, aber mir hätte da eine klassische Einführung wie in einem "normalen" Buch deutlich besser gefallen. Nichts desto trotz hat mich das Buch in seinen Bann gezogen. Ca. ab Seite 80 empfand ich es schon als spannend, aber ab ca. Seite 200 konnte ich es gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich bin so begeistert von dem Buch, dass ich die Rezi direkt nach beenden des Buches schreiben musste. Und ich habe so unfassbar viel Redebedarf.

Charaktere:
Hauptsächlich begleitet man Ezra und Kady, die sich beide auf unterschiedlichen Rettungsschiffe befinden. Während Kady auf der Hyperthia gelandet ist, befindet sich Ezra auf der Alexander. Kady und Ezra verbindet ein wichtiges Detail: Sie waren Mal zusammen und insgeheim hegen beide noch Gefühle füreinander. Kady ist ein IT-Genie. Sie hackt sich immer Mal wieder in verschiedene Systeme rein, so auch in das System der Alexander. Ich empfand sie als freches, aber sehr taffes Mädchen mit der Tendenz zur Arroganz. Wobei die Arroganz bei ihr einfach zum Charakter gepasst hat. Es gab zwar die ein oder andere Situation, wo ich die Augen verdreht habe, aber letztendlich hat es einfach gepasst. Zudem war sie auch noch auf andere Weise ein sehr faszinierender Charakter. Besonders ihren Ehrgeiz und ihren starken Willen habe ich sehr geschätzt. Gerade zum Ende des Buches fand ich sie einfach grandios. Ich persönlich hätte mich in den ganzen Szenen zum Ende in, weinend, vielleicht hysterisch im Kreis gedreht. 

Ezra wirkt im Vergleich zu Kady dagegen wie ein riesiger Spaßvogel. Auch er ist recht frech und oft auch in seiner Ausdrucksweise sehr vulgär. Dennoch mochte ich ihn wegen seiner lockeren Art und das er immer wieder ein Spruch auf den Lippen hatte. Gleichzeitig war er Kady gegenüber manchmal ein riesen Romantiker. Da musste ich das ein oder andere Mal schmunzelt die Augen verdrehen, weil es so kitschig war. 
Aber neben dem kitschigen, frechen Zügen, beweist er auch das ein oder andere Mal, dass er ein sehr mutiger Typ ist. 

Fazit:
Trotz meiner anfänglichen Skepsis konnte die Geschichte mich in ihren Bann ziehen. Am Ende saß ich perplex und schockiert vor dem Buch, weil ich die Entwicklung der Geschichte nicht kommen sehen konnte. Von gefühlt jetzt auf gleich hat es sich in eine grandiose Story verwandelt und 400 von 600 Seiten habe ich an einem Stück gelesen, da ich es einfach nicht weg legen konnte. Obwohl Scince-Fiction nicht so mein Genre ist und ich auch gehypten Büchern grundsätzlich skeptisch gegenüber bin, kann ich nur sagen, dass dieses Buch den Hype sowas von wert ist. 
Einziges Problem, was ich mit der Reihe habe: Band 3 wird vom Verlag nach aktuellem Stand nicht ins deutsche übersetzt. Für mich wird die englische Ausgabe dann her halten müssen, aber grundsätzlich hoffe ich auf eine deutschsprachige Übersetzung.